Schreiben Sie uns

New York

Agencium Ltd, 31 Ashcombe,
London NW5 1QU, UK

Phone

+1 (234) 56789
+1 (234) 56789

Email

support@agencium.com

Follow us

Request a quote

e-Learning

e-Learning

e-learning skript schreiben thatworksmedia

Ihre e-Learning Partner

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Bedürfnisse und entwickeln ein individuelles E-Learning-Konzept für Ihren Kurs.

Basierend auf Ihrem Konzept und Skript gestalten wir interaktive E-Learning-Module (sogenannte Web Based Trainings oder WBTs) mit einzigartigen Video-, Audio-, Animations- und Grafikelementen.

Wir stellen sicher, dass Ihr fertiger Kurs nahtlos in Ihr bestehendes Lernmanagement-System (LMS) integriert werden kann, sei es SCORM oder Web-basiert.

Wir verwenden eine breite Palette interaktiver Elemente wie Quizze, Simulationen und Multimedia-Inhalte, um das Engagement zu erhöhen und die Lernerfahrung zu optimieren.

Wir erstellen nicht nur neue e-Learning-Module, sondern können auch Ihre bereits bestehenden Kurse auf den laufenden Stand bringen und audiotechnisch, sowie visuell optimieren. Wir hauchen Ihren alten Kursen neues Leben ein!

Die Vorteile von e-Learning

Warum e-Learning?

Effiziente Schulungsmöglichkeiten

Interaktives eLearning ermöglicht es Unternehmen, Schulungsprogramme effizienter durchzuführen. Mitarbeiter können in ihrem eigenen Tempo lernen und haben Zugang zu interaktiven Übungen und Tests, um ihr Wissen zu festigen.

Verbesserte Mitarbeiterbindung

Durch die Interaktivität und Immersivität von eLearning werden Mitarbeiter motiviert und eingebunden. Interaktive Elemente wie Simulationen, Spiele und Fallstudien machen den Lernprozess ansprechend und fördern die Teilnahme und das Engagement der Mitarbeiter.

Flexibilität und Zugänglichkeit

Interaktives eLearning bietet Flexibilität und Zugänglichkeit, da Mitarbeiter jederzeit und überall auf die Schulungsinhalte zugreifen können. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit verteilten Teams oder Mitarbeitern, die remote arbeiten.

Messbare Ergebnisse und Fortschritte

Unternehmen können den Lernfortschritt ihrer Mitarbeiter leicht verfolgen und messen. Durch interaktive Tests und Bewertungen können Unternehmen den Kenntnisstand ihrer Mitarbeiter überprüfen und bei Bedarf zusätzliche Schulungen oder Unterstützung bereitstellen.

Skalierbare und kosteneffiziente  Weiterbildungen

Unsere E-Learning Produkte im Überblick

Web-Based Training (WBT)

Flexibles Online-Lernen – jederzeit, überall. Maßgeschneiderte Kurse für nachhaltigen Lernerfolg.

Interaktive Videos

Lernen durch Entscheidungen. Nutzer steuern aktiv den Ablauf und erleben Wissen hautnah.

Gamification

Lernen mit Spaßfaktor! Spielerische Elemente steigern Motivation und fördern den Lernerfolg.

Übungen & Wissenstests

Interaktive Aufgaben zur Wissensüberprüfung. Sofortiges Feedback stärkt den Lernerfolg.

Simulationen

Realitätsnahe Szenarien für praxisorientiertes Lernen. Perfekt für sicheres Training komplexer Prozesse.

Erklärfilme

Komplexe Inhalte einfach erklärt. Animierte Videos machen Wissen verständlich und unterhaltsam.

Experteninterviews

Branchenwissen aus erster Hand. Fachleute teilen Trends, Erfahrungen und Best Practices.

Realdreh-Videos

Echte Menschen, echte Szenen. Authentische Lerninhalte mit maximaler Glaubwürdigkeit.

Infografiken

Wissen auf einen Blick. Daten und Fakten visuell ansprechend und leicht verständlich präsentiert.

Audio-Learning

Lernen für unterwegs. Hochwertige Audio-Inhalte für flexibles und effizientes Lernen z.B. im Podcast-Format.

Zertifikate & Lernstatistiken

Fortschritt messen & Erfolge nachweisen. Automatisierte Zertifikate und detaillierte Lernanalysen für nachhaltiges Wachstum.

KI-gestützte Medienerstellung

Modernste KI-Technologien für effiziente Content-Produktion. Automatisierte Videos, Texte & Grafiken in Top-Qualität.

Fragen zur Produktion von e-Learning

Jetzt mit e-Learning starten

Video

Fragen & Antworten

Was ist eLearning?
eLearning hat sich für jene Lernformen als Sammelbegriff etabliert, die auf digitalen Endgeräten konsumiert werden.
Mit Hilfe digitaler Medien können Materialien und Lerninhalte verteilt werden und Lernfortschritte überprüft werden.
Für die Lernenden heisst das, sie können am Computer oder Smartphone direkt und flexibel Lerninhalte vermittelt bekommen.
Warum eLearning?
Viele Unternehmen nutzen eLearning zur allgemeinen Informationsvermittlung, um Ihre MitarbeiterInnen zu schulen und eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen.
Gerade für Schulungen wie Onboardings neuer Mitarbeiter und Produktschulungen lohnen sich e-Learning-Kurse für Unternehmen.
Durch eLearning gelingt die Bereitstellung und Schaffung einer ständigen Verfügbarkeit aktueller Lerneinheiten, die zur Deckung des kontinuierlichen Weiterbildungsbedarfs der MitarbeiterInnen erforderlich ist.
Was ist ein LMS?
LMS steht für “Learning Management System”, als um ein Lernverwaltungssystem.
Mit einem LMS können Sie eLearning-Kurse erstellen, verwalten und bereitstellen, so wie Ihnen Textverarbeitungsprogramme (z.B. Microsoft Word) beim Schreiben von Dokumenten und E-Mail-Server (z.B. Gmail) bei der Verwaltung Ihrer Mails helfen.
In ein LMS können aber auch externe Kurse via dem SCORM-Dateiformat hochgeladen und hinzugefügt werden.
Wie wird e-Learning eingesetzt?
Besonders oft werden e-Learningkurse von Unternehmen bei der internen Weiterbildung von Mitarbeitenden eingesetzt.
Dazu gehören zum Beispiel Technische Schulungen, Produktschulungen, Vertriebsschulungen, Fachkräfteweiterbildungen, Onboarding-Schulungen für neue Mitarbeitenden und regelmäßige Compliance-Schulungen.
Aber auch Vereine und NGOs setzen zunehmen auf multilinguale e-Learning-Kurse, um Bildungsangebote dezentral in immer neuen Bereichen zur Verfügung zu stellen.
Welche Branchen nutzen digitale Schulungen?
e-Learning und digitale Schulungen werden heutzutage in fast jeder Branche genutzt: von der Weiterbildung im Verkauf bis hin zu Compliance-Schulungen für C-Level-Management.
Anwendungsbeispiele: Produkt- & Vertriebschulung, Daten & IT-Sicherheit, Arbeitsschutz, Compliance, Onboarding, Software Training, Prozessoptimierung, Soft Skills, ESG & Nachhaltigkeit, KI Compliance, UVV Unterweisung oder Hygieneschulung
Der Nutzen von e-Learning ist schlichtweg so groß, dass kaum eine Branche darauf verzichten kann.

Kostenlose Beratung

Unser Prozess

e-Learning Projekte

FKS ZOLL e-Learning Kurs Zwangsarbeit Portfolio 06
e-Learning für ZOLL und FKS
Zollhttps://www.zoll.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Schwarzarbeitsbekaempfung/2024/x53_e-learning_gzd.html
Arbeit und Lebenhttps://www.berlin.arbeitundleben.de/fb-migration-und-gute-arbeit/servicestelle/
Link:BMAS
storytelling online kurs thatworksmedia 01
eLearning Online Kurs: Die Kunst des Storytellings
KurstitelDie Kunst des Storytellings
KursformatSCORM
LMSmoodle - learntool.de
KostenKostenlos
Link:Zum Storytelling Kurs
e-Learning-Kurs-erstellen-thatworksmedia-pflanzenschutz-03-2048x1120
e-Learning | Sachkunde Pflanzenschutz
Projekt:e-Learning: Pflanzenschutz im Handel
Kunde:Landakademie GmbH
Website:https://shop.landakademie.de
Link:Zum Kurs

Sie wollen
mehr über e-Learning erfahren?

Aktuelle Artikel

Moderne E-Learning-Formate im Überblick
In einer Welt, in der Wissen und Weiterbildung immer wichtiger werden, gewinnt digitales Lernen stetig an Bedeutung. Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Trainer setzen zunehmend auf innovative E-Learning-Formate, um effektives und flexibles Lernen zu ermöglichen. Doch welche Formate bieten den größten Mehrwert? In...
Die besten kostenlosen E-Learning Ressourcen
Die besten kostenlosen E-Learning Ressourcen für Kursnutzer und -ersteller Die E-Learning-Branche hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und bietet mittlerweile eine Vielzahl an kostenlosen Ressourcen sowohl für Lernende als auch für Kursentwickler. Von interaktiven Kursplattformen bis hin zu Vorlagen...
SCORM: Ein Überblick über den E-Learning Standard
In der Welt des digitalen Lernens ist die Einhaltung von Standards entscheidend, um die Qualität, Konsistenz und Interoperabilität von E-Learning-Inhalten zu gewährleisten. Einer der bedeutendsten und am häufigsten verwendeten Standards ist SCORM – das Sharable Content Object Reference Model. Seit seiner...
E-Learning für Vereine: Moderne Lösungen
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird E-Learning nicht nur für Unternehmen und Bildungseinrichtungen immer wichtiger, sondern auch für Vereine aller Art. Ob Sportverein, Kulturverein oder gemeinnützige Organisation – die Integration von E-Learning bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die traditionelle Ver...