eLearning für das digitale Zeitalter

Unsere Dienstleistungen

Wir erstellen e-Learning-Kurse.

Modul Design

In diesem Prozess wird mit Hilfe von Experten auf dem jeweiligen Themengebiet ein eLearning-Konzept erstellt und die grafischen Grundlagen besprochen.

Produktion

Auf Basis von Konzept und Skript erstellen wir ein individuelles Template für Ihr e-Learning-Modul. Wir erstellen einzigartige Inhalte mit Video-, Audio-, Animations- und Grafikelementen.

LMS

Je nach den Anforderungen des Projekts stellen wir Ihnen den fertigen Kurs als SCORM oder Web-based zur Verfügung. Wenn Sie ein LMS benötigen, helfen wir Ihnen auch gerne.

praxis talk farm&food 06
afrikanische schweinepest elearning 3

eLearning für Unternehmen

Das Hauptziel jedes E-Learning-Kurses sollte es sein, Wissen auf eine effektive und ansprechende Art und Weise zu vermitteln und zu übertragen. Selbst komplexe Themen können in leicht verständliche Erklärungen zerlegt werden, die durch Videos, Grafiken, Texte und Animationen unterstützt werden. Dadurch wird ein Lernprozess geschaffen, der für die Teilnehmer sowohl interaktiv als auch immersiv ist.
Diese Form des digitalen Lernens bietet unseren Kunden eine Vielzahl von Vorteilen, angefangen bei der Möglichkeit, Mitarbeiter in kürzerer Zeit zu schulen und umzuschulen, bis hin zur Senkung der Kundensupportkosten, indem Kunden beigebracht wird, wie sie Produkte korrekt verwenden.

Vorteile von eLearning

Durch die globale Digitalisierung ist es möglich geworden, verschiedene Medien zu einem Lernmodul zu kombinieren und dieses mithilfe eines webbasierten LMS (Learning Management System) aus Berlin digital einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Diese Vorgehensweise eröffnet vielfältige Chancen sowohl für Lehrkräfte als auch für Teilnehmer. Lehrende können in interaktiven E-Learning-Kursen Aufgaben und Übungen zuweisen, ohne physisch an einen bestimmten Ort zu einer festen Zeit präsent sein zu müssen. Die Fortschritte der Teilnehmer können von überall aus eingesehen und bewertet werden. Wenn das Endziel erreicht ist, werden sie mit Zertifikaten für ihren erfolgreichen Abschluss und ihre neuen Qualifikationen belohnt.

BUS-System eLearning that works media 7
BUS-System eLearning that works media 2
That works media-artikel-elearning-2022
e-Learning FAQ

Was ist eLearning?

eLearning hat sich für jene Lernformen als Sammelbegriff etabliert, die auf digitalen Endgeräten konsumiert werden. Mit Hilfe digitaler Medien können Materialien und Lerninhalte verteilt werden und Lernfortschritte überprüft werden. eLearning ist jedoch ein sehr weit gefasster Begriff. Es ist ein Sammelbegriff für alle möglichen Arten des digitalen Lernens. Für den Lernenden heisst das am Computer oder Laptop über eine Lernsoftware oder das Internet oder zunehmend auch auf Tablets oder Smartphones Lerninhalte vermittelt zu bekommen.

Welche Vorteile hat e-Learning?

  1. Kostensparend: Reisekosten, Kosten für den/die  ReferentInnen, Verpflegung und Kosten die durch die Abwesenheit der MitarbeiterInnen entstehen;
  2. Skalierbarkeit: Mit einem eLearning Kurs können Sie beliebig viele MitarbeiterInnen schulen.
  3. Zeitsparend & Effizient: Ihre MitarbeiterInnen müssen nicht dann zum Seminar wenn gerade viel zu tun ist.
  4. Hohe Qualität: Jeder hat mal einen schlechten Tag, auch Referenten/innen. Sympathien spielen hier auch eine Rolle, das  fällt bei eLearning komplett weg.
  5. Individuelles Lerntempo: Lernende werden weder unter- noch überfordert.
  6. Interaktivität: In E-Learningkurse lassen sich verschiedene Arten von Interaktionen einbauen. Das fördert die Motivation und steigert den Lernerfolg.
  7. Aktualität: Oft ändern sich Kleinigkeiten, einmal erstellte e-Learninginhalte lassen sich einfach anpassen und aktualisieren.

Wofür benötigen Sie eLearning?

Viele Unternehmen nutzen eLearning zur allgemeinen Informationsvermittlung, um Ihre  MitarbeiterInnen zu schulen und eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen. Darüber hinaus eignet sich eLearning besonders gut, um das Anlernen neuer Angestellter zu unterstützen. Ferner kann die Personalentwicklung durch digitale Kurse flexibler und aktueller gestaltet werden, wenn ein Unternehmen Lernphasen bei Bedarf zwischen Präsenzphasen schiebt, um Wartezeiten sinnvoll auszufüllen und neue Informationen zu vermitteln. Durch eLearning gelingt die Bereitstellung und Schaffung einer ständigen Verfügbarkeit aktueller Lerneinheiten, die zur Deckung des kontinuierlichen Weiterbildungsbedarfs der MitarbeiterInnen erforderlich ist.

Was ist interaktives eLearning?

Wissensvermittlung und die Kontrolle von Lernerfolgen lässt sich anhand unterschiedlicher Varianten effektiver als beim klassischen Unterricht gestalten. Lernende setzen sich intensiver mit den Inhalten auseinander, erhalten direkt Feedback und wiederholen am Ende zusätzlich noch einmal die wichtigsten Themen. Ein schnelles Durchklicken wird verhindert und die Lernmotivation bleibt durch die mit der medialen Aufarbeitung verbundenen Unterhaltungsfaktor erhalten. Die interaktiven Elemente verhindern ein passives konsumieren der Inhalte, wie es zum Beispiel bei reinen Videotrainings der Fall ist. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, vom Finden relevanter Gegenstände, zuordnen von Begriffen, Memory und Wortergänzungen werden immer wieder neue Interaktionen in den eLearning Kurs eingebaut.

Wie funktioniert die Produktion eines individuelle eLearning-Kurses ab?

Bevor wir mit der Produktion eines e-Learningmoduls beginnen, vereinbaren wir immer ein kostenloses Beratungs- und Kennenlerngespräch. Dabei werden Eckdaten wie das Thema, der Umfang des Inhaltes, die Zielgruppe und das Lernziel besprochen. Danach erarbeiten wir auf dieser Grundlage ein unverbindliches Angebot inklusive einem Zeitrahmen der Produktion. Nachdem Sie uns den Auftrag erteilt haben, beginnen wir mit der Arbeit. Unser Team erarbeitet einen ansprechenden Designentwurf und ein Konzept, welches wir mit Ihnen absprechen und Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Wenn Sie noch weitere Fragen zum Thema haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!

Was ist ein LMS?

LMS steht für “Learning Management System”, als um ein Lernverwaltungssystem. Mit einem LMS können Sie eLearning-Kurse erstellen, verwalten und bereitstellen, so wie Ihnen Textverarbeitungsprogramme (z.B. Microsoft Word) beim Schreiben von Dokumenten und E-Mail-Server (z.B. Gmail) bei der Verwaltung Ihrer Mails helfen.

Und wofür steht die Abkürzung LMS?

Ein Learning Management System besteht aus zwei Teilen:

  • Einer Verwaltungsoberfläche, auf der ein Schulungsleiter die zentralen Back-Office-Aufgaben zur Organisation der Lernprogramme seines Unternehmens ausführt. Hier werden Kurse erstellt, verwaltet und bereitgestellt, neue Lernende hinzugefügt, Berichte ausgewertet, Benachrichtigungen automatisiert uvm.
  • Einer Benutzeroberfläche, die in Ihrem Browser läuft. Das ist die Oberfläche, die Lernende sehen, wenn sie sich für einen Kurs anmelden oder ihm zugewiesen werden.

Was bedeutet Gamification?

Im Fall von e-Learning bedeutet Gamification, dass die Vermittlung von Wissen nicht nur über Text, Animation und Sprache erfolgt. Modernes e-Learning benutzt deshalb häufig Techniken aus Spielen, um Lernende zu motivieren und zum Lernen anzuregen. Zum Beispiel, wenn Lernspiele immer erst dann freigeschaltet werden, wenn eine gewisse Wissensstufe oder ein bestimmter Lernerfolg erreicht wurde ist das Gamification. Spielmechanismen wie Punkte, Ranglisten, Badges, verschiedene Levels usw. werden auf nicht-spielerische Zusammenhänge des Lerninhalts übertragen.

Was sind die Trends auf öffentlichen Plattformen wie Youtube?

Im Trend sind aktuell Erklärvideos und Tutorials. Erklärvideos dauern etwa 3-5 Minuten und werden eingesetzt, um Unternehmen vorzustellen, Produkte zu erklären oder schwierige Sachverhalte zu erläutern. In Tutorials geht es häufig darum Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder konkrete Tipps für praktische Dinge zu gehen, zum Beispiel die Eröffnung eines Online-Kontos, die Bedienung einer Software oder die Abwicklung eines Verkaufsvorgangs.

Was macht E-Learning erfolgreich?

Beim Erfolg von E-Learning spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Dazu gehört die geschickte Verbindung von Lern- und Unternehmenszielen, eine gute mediale Aufbereitung der Lehrinhalte, ein einfacher Zugang zu den Inhalten.
Die Mitarbeiter eines Unternehmens wollen nicht mit Infos zugeschüttet werden, sondern effektiv lernen, wie sie ihren Job gut machen. Das ist sicherlich das wichtigste Kriterium für den Erfolg von eLearningkursen. Deshalb sollten sich die Lerninhalte an konkreten Tätigkeiten und Anforderungen orientieren.

In welchem Format liefert ihr die fertigen eLearning-Kurse?

Standardmäßig liefern wir die Kurse als SCORM-Dateien, die unsere Kunden problemlos in alle üblichen LMS-Plattformen implementieren können. Wenn Sie ihren Kurs in einem anderen Format benötigen, ist das auch möglich. Kommen Sie bei speziellen Rückfragen gerne auf uns direkt zu.

Flexible Konditionen

Neben der Produktion des gesamten eLearning-Moduls bieten wir unseren Kunden auch einzelne Produktionsschritte an. Liegt Ihnen beispielsweise Ihr Drehbuch bereits vor, können wir auf dessen Basis die Produktion der visuellen Elemente für Sie übernehmen.

Persönliche Ansprechpartner

Egal, ob Sie am Anfang Ihres Projektes stehen oder bestehende Kurse aufarbeiten wollen, wir setzen Ihre Ideen von der Filmproduktion, dem Motion Design bis zum 3D-Modell um.

Animation
Schnitt
Grafikdesign
Audio
About

We are a digital media company based out of Berlin, Germany. With a wide range from video production to motion graphics and postproduction, we can help your projects come to life.

Legal
Get in Touch

Danckelmannstr. 40
14059 Berlin

HRB 210655 B
USt-IdNr.: DE326481947

Connect with us

Copyright 2022 by That Works Media UG (haftungsbeschränkt). All rights reserved.