Case Study: Birdie Birdie – Würzige urbane Werbung, angetrieben von KI

🚀 Die Herausforderung

Birdie Birdie kam mit einer typischen Anfrage aus der Fast-Food-Delivery-Welt auf uns zu:
„Wir wollen etwas Auffälliges, Einzigartiges – und zwar jetzt.“

Die Marke steht für Urbanität, Knusprigkeit, Lautstärke und visuelle Intensität – perfekt für ein Kreativteam wie unseres, das Tempo liebt und gerne experimentiert. Aber wir wollten nicht nur abliefern, sondern zeigen, wie künstliche Intelligenz in der Medienproduktion nicht nur Zeit spart, sondern kreative Prozesse auf ein neues Level hebt.

🎨 Der kreative Ansatz

Wir entwickelten ein Konzept, das KI-generierte Visuals mit echtem Motion Design kombiniert, um eine futuristische, appetitanregende Welt des Crispy Chicken zu erschaffen. Unser Workflow:

1. Midjourney – Bildgenerierung

Wir starteten mit individuell erstellten Prompts, abgestimmt auf Birdie Birdies Markenästhetik:

  • „crispy chicken mit Neonlicht, Tokyo-Alley-Vibes, Urban Grunge trifft Fast Food Heaven“

  • „futuristischer Food-Stand mit leuchtender Beschilderung, 90er-Anime-Farben, Lens Flare“

Die Ergebnisse: Stylisch, surreal und perfekt auf die Brand abgestimmt – und das in Minuten statt Tagen.

2. Runway ML – Animation & KI-Editing

Die entstandenen Bilder brachten wir mit Runway ML’s Gen-2 Technologie in Bewegung. Texturen wurden lebendig, Übergänge nahtlos, Bewegungen subtil und wirkungsvoll.

3. Sounddesign & Feinschliff

Tempo und Ton waren entscheidend: Mit treibender urbaner Musik und knackigen Soundeffekten entstand ein dynamischer Werbeclip, der nicht nur ein KI-Experiment war – sondern ein durchdachter, markenstarker Werbespot.

🕒 Die Umsetzungsgeschwindigkeit

Von der ersten Idee bis zum finalen Spot: Unter 72 Stunden.

Eine klassische Produktion hätte benötigt:

  • Dreh (Location, Crew, Foodstyling, etc.)

  • Schnitt, VFX und Color Grading

Mit unserem AI-gestützten Workflow konnten wir uns ganz auf Storytelling und Style konzentrieren – und die Logistik komplett überspringen.

✅ Das Ergebnis

Der Spot überzeugte:

  • Positives Feedback vom Marketingteam von Birdie Birdie

  • Hohe Interaktionsraten auf Social Media (besonders wegen des einzigartigen Looks)

  • Ein neuer Maßstab für KI-unterstützte Food-Werbung

💡 Fazit

KI ist für uns kein Ersatz – sondern ein kreativer Turbo. Bei That Works Media nutzen wir Tools wie Midjourney und Runway ML, um schneller zu produzieren – ohne Qualitätseinbußen. Gerade bei jungen, dynamischen Marken wie Birdie Birdie macht das den entscheidenden Unterschied.

🎯 Lust auf Zusammenarbeit?

Ob Gastro-Marke, Agentur oder Startup – wir zeigen dir, was mit KI und Kreativität alles möglich ist.

📩 info@thatworksmedia.com
🌐 www.thatworksmedia.com