Erklärfilme: Kurz und Knapp erklärt

In der heutigen digitalen Welt wird es immer wichtiger, komplexe Themen verständlich zu erklären. Hier kommen Erklärfilme ins Spiel. Diese visuellen und auditiven Erklärungen eignen sich besonders gut, um komplizierte Zusammenhänge auf einfache Weise darzustellen. Sie sind kurz und knackig und vermitteln das Wissen auf unterhaltsame Art und Weise.

Gerade für Unternehmen sind Erklärfilme eine tolle Möglichkeit, um ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und zu erklären. Sie können beispielsweise in der Kundenansprache oder im Marketing eingesetzt werden. Auch in der Schulung von Mitarbeitern oder in der Weiterbildung bieten sich Erklärfilme als Werkzeug an.

Erklärfilme können in vielen Bereichen eine wertvolle Unterstützung darstellen und die Kommunikation von komplexen Themen erleichtern. Sie sind somit eine sinnvolle Investition, um die eigene Marke, das Unternehmen oder das eigene Wissen zu präsentieren und zu vermitteln.

Vorteile von Erklärfilmen

Erklärfilme bieten eine Vielzahl von Vorteilen und eignen sich daher für verschiedene Einsatzbereiche. Einige der wichtigsten Vorteile von Erklärfilmen sind:

  1. Verständlichkeit: Erklärfilme vermitteln komplizierte Zusammenhänge auf einfache Weise und sind somit leicht verständlich. Dies macht sie besonders gut geeignet, um komplexe Themen zu erklären und zu veranschaulichen.
  2. Unterhaltung: Erklärfilme können durch die Verwendung von Animationen und Musik unterhaltsam gestaltet werden. Sie bieten somit nicht nur Wissen, sondern auch Unterhaltung.
  3. Gedächtnis: Durch die visuelle und auditiv unterstützte Darstellung bleiben die Inhalte von Erklärfilmen länger im Gedächtnis. Sie werden somit besser behalten und sind leichter abrufbar.
  4. Flexibilität: Erklärfilme können online gestreamt oder auf Datenträgern  verbreitet werden. Sie sind somit flexibel einsetzbar und können auch außerhalb des Büros oder der Schule angeschaut werden.
  5. Kostenersparnis: Erklärfilme können im Vergleich zu anderen Schulungsmethoden wie beispielsweise Präsenzseminaren kostengünstiger sein. Sie bieten somit eine sinnvolle Alternative zur Vermittlung von Wissen.

Endocannabinoid_System Frontier Pharmaceutical That Works Media Explainer Animation Video 5

Wie lange dauert die Produktion eines Erklärfilms?

Die Dauer der Produktion von Erklärfilmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der zu erklärenden Thematik, der Größe des Teams, der verwendeten Technologien und der verfügbaren Ressourcen. Im Durchschnitt dauert die Produktion eines Erklärfilms jedoch in der Regel mehrere Wochen oder sogar Monate.

Zu den wichtigsten Schritten in der Produktion von Erklärfilmen gehören die Konzeption, das Skripten, die Gestaltung und das Storyboard, die Aufnahme von Videos und Audios, die Animations- und Grafikarbeiten, der Schnitt und die Musikauswahl. Jeder dieser Schritte erfordert Zeit und Sorgfalt, um ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu erzielen.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Dauer der Produktion beeinflusst, ist die Zusammenarbeit mit Kunden oder Auftraggebern. In vielen Fällen werden Erklärfilme in enger Absprache mit den Kunden entwickelt und produziert, was bedeutet, dass es mehrere Feedback- und Änderungszyklen geben kann, die die Gesamtdauer der Produktion verlängern.

Was kostet ein Erklärfilm?

Die Produktionskosten für Erklärfilme hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise die Dauer des Films, die Art der Animation, der Einsatz von Sprechern oder Musik, der Aufwand für die Drehbucherstellung und die Post-Produktion.

Eine grobe Orientierung für die Kosten lässt sich jedoch anhand von durchschnittlichen Preisen pro Minute errechnen. So kostet ein einfacher Erklärfilm mit einfacher 2D-Animation und ohne Sprecher etwa 800-1300 Euro pro Minute. Ein Film mit mittelkomplexer 3D-Animation und professionellen Sprechern kann bereits zwischen 1500 und 3000 Euro pro Minute kosten. Sehr aufwendige Filme mit besonders komplexen Animationen und professionellen Schauspielern können sogar über 6000 Euro pro Minute kosten.

Es lohnt sich also, vorab gut zu planen und die Anforderungen an den Film genau zu definieren, um die Kosten im Rahmen zu halten. Auch das Einholen von Angeboten von verschiedenen Produktionsfirmen kann sinnvoll sein, um einen günstigeren Preis aushandeln zu können. Letztendlich hängt der Preis jedoch immer von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

Weitere Infos

Wir haben hier noch mehr Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen verfügbar. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Beschreibungen unserer Produkte und vieles mehr. Wir hoffen, dass unsere Website eine nützliche Ressource für Sie ist und freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Endocannabinoid_System Frontier Pharmaceutical That Works Media Explainer Animation Video 2

Die Produktion von Erklärvideos

Die Produktion von Erklärvideos

Was ist ein Erklärfilm?

Erklärfilme (auch als Erklärvideos bekannt) sind animierte Filme, die kurz und prägnant einen Sachverhalt oder ein Produkt verständlich präsentieren. In dieser Präsentationsform steckt ein enormes Potential für Unternehmen, Vereine und Institution, die ihre Anliegen der breiten Öffentlichkeit erklären wollen.

Im Verlauf des Erklärfilms wird eine Marke, Dienstleistung oder ein größerer Zusammenhang für die spezifische Zielgruppe visuell ansprechend und übersichtlich aufgearbeitet. Moderne Marketingstrategien sind zunehmend auf professionellen Animations- und Filmcontent angewiesen, um die jüngeren Generationen über Soziale Medien zu erreichen.

Wofür braucht man Erklärfilme?

1. Visuell effektiver als Text
Um Kunden und Interessenten optimal zu erreichen, kommt man nicht an Videos vorbei. Botschaften, die in bewegte Bilder verpackt und mit einem Sprecher versehen wurden, sind deutlich leichter verständlich als Text allein.

2. Mehr Reichweite durch Video & Film
Die Botschaft des Erklärfilms wird nicht nur über die Website des Auftraggebers, sondern auch über Youtube und soziale Medien die Zielgruppe erreichen. Auch über Google werden (korrekt beschriftete) Videos direkt gefunden und aufgerufen.

3. Besser gefunden werden
Videos haben mittlerweile bei der Google-Suche einen klaren Vorteil. Mit jedem Erklärfilm, den Sie auf Ihrer Website einbinden, verbessert sich Ihr Ranking in der Suchmaschine. Und die Besucher bleiben länger auf Ihrer Website, um sich das Video anzusehen. Die dadurch erhöhte Verweildauer hat ebenfalls einen weiteren Effekt auf das Ranking.

4. Umsatzsteigerung
Erklärfilme bringen mehr Traffic auf Ihre Homepage und bedeuten dadurch unter dem Strich auch mehr Umsatz. Ein guter Erklärfilm bringt Ihnen dadurch einen klaren Mehrwert.

5. Weniger Kundenservice
Ein Erklärfilm, der ein Problem Ihrer Zielgruppe, z.B. in Bezug auf ein Produkt oder eine Dienstleistung erklärt, verringert die Probleme Ihrer Kunden und damit die Auslastung Ihres Kundenservices und spart Ihnen so bares Geld.

Aufbau von Erklärfilmen und Erklärvideos

Jeder Erklärfilm sollte an das spezifische Thema, die Zielgruppe und die Ausrichtung angepasst sein und auch durch seine grafische Einzigartigkeit Aufmerksamkeit erzeugen. Im Aufbau folgen viele Erklärfilme einem etablierten System, dass an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann.

1. Intro
Jeder gute Erklärfilm beginnt mit einem Aufmacher, dem Intro. Das Intro führt den Zuschauer in das Geschehen ein und stellt die Hauptfigur bzw. die Ausgangslage vor.

2. Problem
Direkt auf das Intro folgt das Problem: ein zentraler Bestandteil des Erklärvideos. Das Problem sollte so weit gefasst sein, dass ein möglichst großer Anteil der Zielgruppe sich damit identifizieren kann. Gleichzeitig ist ein gutes Beispiel realistisch und nah am Leben der Zuschauer.

3. Lösung
Im nächsten Schritt wird die Institution, das Produkt oder die Dienstleistung, die das Videos vorstellt, in seiner Funktion als Lösung des zuvor beschriebenen Problems präsentiert.

4. Outro (mit CTA)
Das Erklärvideo endet mit einem Call-to-Action (kurz: CTA), dass den Zuschauer dazu aufruft, selbst online online offline aktiv zu werden.


Sie brauchen ein Erklärvideo?

Dann kontaktieren Sie uns! Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Schicken Sie uns gerne auch Referenzvideos, die Ihnen stilistisch oder konzeptuell besonders gefallen haben.

Zum Kontakt