Adobe Captivate – Die Software für eLearning
Adobe Captivate – Die Software für eLearning
Bevor wir uns in die faszinierenden Details von Adobe Captivate vertiefen, möchte ich gerne einen Blick auf den größeren Kontext des Adobe Digital Learning-Ökosystems werfen. Diese beeindruckende Sammlung von Tools wurde entwickelt, um Pädagogen und E-Learning-Profis auf jeder Stufe des Inhaltsentwicklungsprozesses zu unterstützen. Vom Erstellen interaktiver Kurse bis hin zur Auswertung der Lernenden bietet das Adobe-Ökosystem eine umfassende Lösung, die unsere Arbeit als E-Learning-Produzent wirklich bereichert.
Die Schlüsselkomponenten des Adobe Digital Learning-Ökosystems
- Adobe Captivate: Das Herzstück unseres Autorentools:
- Adobe Captivate bildet das Herzstück unserer eLearning-Inhaltsentwicklung bei That Works Media. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und leistungsstarken Funktionen gestalten wir mühelos fesselnde und interaktive E-Learning-Inhalte.
- Wir nutzen ausserdem die neuen Funktionen wie verbesserte Verzweigungsszenarien und interaktive Videos, um maßgeschneiderte und immersive Lernerlebnisse zu schaffen, die den vielfältigen Bedürfnissen der Lernenden gerecht werden.
- Adobe Learning Management System (LMS):
- Nahtlos in unsere Prozesse integriert, erleichtert das Adobe LMS bei That Works Media die Bereitstellung, Verfolgung und Auswertung von Inhalten. Wir nutzen es, um Einblicke in den Lernfortschritt zu gewinnen und unsere Inhalte basierend auf Echtzeitdaten zu optimieren.
- Adobe Connect:
- Bei That Works Media setzen wir Adobe Connect ein, um lebendige virtuelle Klassen und Webinare zu ermöglichen. Diese nahtlose Integration mit Adobe Captivate gestattet einen reibungslosen Übergang zwischen selbstgesteuertem und instruktionsgeleitetem Training.
- Adobe Analytics for Learning:
- Als Experten für maßgeschneiderte Lerninhalte verwenden wir Adobe Analytics for Learning, um die Effektivität unserer E-Learning-Initiativen zu messen. Diese Erkenntnisse helfen uns bei der Feinabstimmung unserer Inhaltsstrategie für maximale Beteiligung und Wissensaufnahme.
- Integration mit Adobe Creative Cloud:
- Bei That Works Media schöpfen wir die kreative Power durch die nahtlose Integration mit der Adobe Creative Cloud aus. Diese Synergie ermöglicht es uns, visuell beeindruckende Grafiken, Videos und Animationen in unsere E-Learning-Inhalte zu integrieren.
Die Vorteile von Adobe Captivate
- Responsives Design:
- Wir setzen auf responsives Design, um sicherzustellen, dass unsere E-Learning-Inhalte auf verschiedenen Geräten einheitlich und ansprechend dargestellt werden.
- Intuitive Benutzeroberfläche:
- Unsere Experten schätzen die benutzerfreundliche Oberfläche von Adobe Captivate, die auch Nutzern ohne umfangreiche Design- oder Programmiererfahrung ermöglicht, mühelos faszinierende E-Learning-Module zu erstellen.
- Interaktivität und Gamifikation:
- Wir maximieren die Lernerbindung durch die Implementierung interaktiver Elemente und Gamifikationsfunktionen von Adobe Captivate. Das reicht von Quizzen bis zu Virtual-Reality-Erlebnissen, die die gesamte Lernreise verbessern.
- Künstliche Intelligenz (KI) für Smart Videos:
- Mit unserer Expertise setzen wir die KI-gesteuerte Smart Video-Funktion von Adobe Captivate ein, um personalisierte Lernerlebnisse zu schaffen. Diese Anpassungsfähigkeit basiert auf den Interaktionen der Lernenden und bietet einen maßgeschneiderten Ansatz für die Wissensvermittlung.
Schlussfolgerung
Als Herzstück des Adobe Digital Learning-Ökosystems steht Adobe Captivate bei That Works Media an vorderster Front, um die E-Learning-Inhalte zu revolutionieren. Die nahtlose Integration in unsere Prozesse mit anderen Adobe-Tools schafft einen effizienten Arbeitsablauf, der den unterschiedlichen Anforderungen von Pädagogen und Lernenden gerecht wird. Mit responsivem Design, intuitiven Funktionen und einem klaren Bekenntnis zur Innovation ist Adobe Captivate bereit, die Zukunft des digitalen Lernens zu gestalten und ein reichhaltiges, interaktives Bildungserlebnis für alle sicherzustellen.
Wenn Sie an maßgeschneiderten E-Learning-Kursen interessiert sind, können Sie uns gerne kontaktieren. Als That Works Media stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen Lerninhalte zu entwickeln und zu produzieren.
Trailer-Schnitt: Start Up Energy Transition Award 2024
Trailer-Schnitt: Start Up Energy Transition Award 2024
Wir freuen uns, euch einen Blick hinter die Kulissen unseres neuesten Projekts zu geben: die Produktion des Trailers für den Start Up Energy Transition Award 2024. Beauftragt von der agentur gretchen aus Berlin, haben wir den Trailer geschnitten und die Musik gestaltet.
Unsere Herausforderung bestand darin, die Vielfalt und Energie der teilnehmenden Start-ups in einem kurzen Trailer einzufangen. Mit inspirierendem Filmmaterial von Gretchen und intensivem Filmschnitt ist es uns gelungen, eine dynamische Erzählung zu schaffen.
Die Musik wurde sorgfältig ausgewählt, um die Atmosphäre zu betonen und die Innovationen der Start-ups zu unterstreichen. Ein Dankeschön an die Agentur Gretchen für die Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir nicht nur einen Trailer erstellt, sondern auch eine Botschaft von Fortschritt und Nachhaltigkeit vermittelt.
E-Learning für Trainer und Dozenten
Die Herausforderung E-Learning
E-Learning-Inhalte zu erstellen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viele Aspekte berücksichtigt. Es ist von großer Bedeutung, sowohl die didaktischen Anforderungen zu erfüllen als auch die technischen Aspekte (LMS, SCORM-Kurse etc.) zu berücksichtigen. Der Austausch zwischen den Teilnehmern erfordert gleichzeitig medientechnisch innovative Formate, um Wissen, Nähe, Vertrauen und Lernbereitschaft auf völlig neue Weisen zu fördern.
Vorteile von E-Learning für Trainer & Dozenten
Die Einführung von E-Learning bietet für Trainer und Dozenten zahlreiche Vorteile. Neben der Zeitersparnis bei An- und Abreisen ermöglichen Sie Ihren Kunden erhebliche Kosteneinsparungen, indem Raumkosten und Reiseaufwände minimiert werden. Gleichzeitig bietet E-Learning eine höhere Flexibilität im Lernprozess, was sowohl Auftraggeber als auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichermaßen schätzen.
Unterstützung bei Ihres eigenen E-Learning-Kurses
Wir stehen Ihnen engagiert zur Seite, um Ihre eigenen E-Learning-Kurse zu erstellen. Ganz gleich, ob es sich um einen umfassenden E-Learning-Modul oder eine Einzelveranstaltung handelt, bei uns haben Sie die Möglichkeit, die Welt des Online-Trainings zu erkunden und Ihre Chancen zu nutzen.
Dank unserer Unterstützung können Sie sich zu einem versierten Online-Trainer oder einer versierten Online-Trainerin entwickeln, der/die schon bald in der Lage ist, E-Learning-Inhalte eigenständig zu erstellen. Damit eröffnen sich Ihnen und Ihren Kunden neue Möglichkeiten und Perspektiven – das ist die Zukunft des Lernens.
Kontaktieren Sie uns bequem per Mail.
Unsere Expertise: Vom LMS bis zur Medienkreation
Unsere Expertise erstreckt sich über den gesamten E-Learning-Produktionsprozess und umfasst sowohl die technischen als auch kreativen Aspekte. Auf der technischen Seite zeichnen wir uns durch die Implementierung von Learning Management Systemen (LMS) aus, die eine robuste und benutzerfreundliche Plattform für E-Learning bieten.
Gleichzeitig liegt unsere Stärke in der individuellen Medienerstellung. Wir sind spezialisiert auf Filmproduktion, führen professionelle Interviewaufnahmen durch, beherrschen die Kunst der Videobearbeitung, überzeugendes Grafikdesign und fesselnde Animationen. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet, dass wir Ihr E-Learning-Projekt von der Konzeption bis zur Fertigstellung begleiten können und somit ein nahtloses und visuell ansprechendes Lernerlebnis für Ihr Publikum sicherstellen.
Mit einem geschulten Blick für Details und Leidenschaft für Innovation entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bildungsziele abgestimmt sind. Das macht uns zu Ihrem idealen Partner in der dynamischen Welt des E-Learnings.
Unser Portfolio
Ihre Erfolgsgeschichte als erfahrene Dozentin oder Trainer
Als erfahrene Dozentin oder Trainer, der/die sich in die Welt des E-Learnings begibt, gestalten Sie nicht nur Ihre eigene Zukunft, sondern auch die Zukunft Ihrer Kunden. Sie schaffen eine Win-Win-Situation, von der alle Beteiligten langfristig profitieren werden. Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise beginnen und die spannenden Möglichkeiten des E-Learnings erkunden.
eLearning mit Articulate Rise
eLearning mit Articulate Rise
Die Welt des Lernens hat sich im Zeitalter der Technologie rasant weiterentwickelt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihren Mitarbeitern effektive und flexible Schulungsmöglichkeiten anzubieten, die sich den unterschiedlichen Geräten und Bedürfnissen anpassen. Traditionelle Schulungsansätze stoßen jedoch oft an ihre Grenzen, insbesondere wenn es darum geht, Mitarbeiter an verschiedenen Standorten oder mit unterschiedlichen Zeitplänen zu schulen. Hier setzt “Articulate Rise” an – eine wegweisende eLearning-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Lerninhalte zu erstellen, die flexibel, ansprechend und auf dem neuesten Stand der Technologie sind. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Konzept von eLearning mit Articulate Rise befassen, die vielfältigen Vorteile für Unternehmen erkunden und Ihnen vorstellen, wie “That Works Media”, Ihre E-Learning-Produktionsfirma in Berlin, Ihnen bei der Umsetzung helfen kann.
Was ist Articulate Rise?
Articulate Rise 360 ermöglicht die Erstellung von ansprechenden und interaktiven eLearning-Kursen, die sich automatisch an jedes erdenkliche Gerät anpassen. Dank neuester Webtechnologien passt sich Rise 360 automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und -orientierungen an, ohne dass Sie dabei einen Finger rühren müssen. Articulate Rise 360 ist ein bahnbrechendes Werkzeug, mit dem Sie Lerninhalte erstellen können, die auf sämtlichen Geräten und Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden. Durch die neuesten Webtechnologien wird die responsive Gestaltung der Lernmodule automatisch durchgeführt – Sie müssen sich keine Gedanken über manuelle Anpassungen machen. Dies gewährleistet eine konsistente und komfortable Lernerfahrung, egal ob Ihre Mitarbeiter am Schreibtisch, auf dem Sofa oder unterwegs lernen.
Vorteile für Unternehmen:
- Flexibilität und Zugänglichkeit: Eine der herausragendsten Eigenschaften von Articulate Rise ist die Möglichkeit, Lerninhalte für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen zu optimieren. Dies bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter ihre Schulungsmaterialien bequem auf ihren bevorzugten Geräten abrufen können, sei es ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone. Die nahtlose Anpassung ermöglicht es Ihnen, Ihr Team unabhängig von Standorten oder Zeitzonen zu schulen.
- Modularität für maßgeschneiderte Lerninhalte: Rise 360 verwendet modulare Lernbausteine, mit denen Sie maßgeschneiderte Lerninhalte erstellen können. Diese Bausteine können miteinander kombiniert werden, um einzigartige Lernmodule zu schaffen, die den spezifischen Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens entsprechen. Diese Flexibilität ermöglicht es, sowohl grundlegende Schulungen als auch vertiefende Kurse anzubieten.
- Interaktive Lernerfahrung: Die Plattform bietet eine Vielzahl von interaktiven Elementen wie Sortierübungen, beschriftete Grafiken, Ablaufdiagramme, Zeitleisten und Akkordeons. Solche Elemente fördern das aktive Lernen und helfen den Mitarbeitern, das Gelernte besser zu verinnerlichen. Durch die Integration von Szenarien und Charakteren aus der Content Library 360 können Sie sogar ansprechende Lerngeschichten erstellen.
- Zeit- und kosteneffiziente Schulung: Mit Articulate Rise können Sie Schulungsinhalte schnell erstellen und aktualisieren. Dies ermöglicht es Ihrem Unternehmen, schneller auf Veränderungen und Anforderungen zu reagieren. Zudem sparen Sie Kosten für Reisen und Druckmaterialien, da die Schulungen online abgerufen werden können.
- Fortlaufende Weiterentwicklung: Die Lernwelt steht niemals still, und Articulate Rise auch nicht. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt und mit neuen Funktionen und Möglichkeiten ausgestattet. Dies bedeutet, dass Ihre Schulungsprogramme immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und Ihren Mitarbeitern ein zeitgemäßes Lernerlebnis bieten.
Ihr Partner für eLearning-Erfolg in Berlin: That Works Media
Gemeinsam zum Erfolg: That Works Media in Berlin:
Bei der Implementierung von Articulate Rise und anderen eLearning-Plattformen kann das richtige Fachwissen den Unterschied ausmachen. “That Works Media”, mit Sitz in Berlin, ist Ihre vertrauenswürdige Partnerin für die Gestaltung und Umsetzung von maßgeschneiderten eLearning-Lösungen. Unser erfahrenes Team versteht die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens und kann Ihnen dabei helfen, eLearning-Kurse zu entwickeln, die Ihre Mitarbeiter inspirieren, motivieren und voranbringen.
Kontaktieren Sie uns heute noch, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren. Wir sind bereit, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe des Lernens zu bringen und Ihnen dabei zu helfen, eine agile und wissensbasierte Organisation aufzubauen.
Tags: eLearning, Articulate Rise, Rise 360, Unternehmen, Schulung, Autorensystem, interaktive Lerninhalte, Berlin, That Works Media, maßgeschneiderte eLearning-Inhalte.
Veranstaltungsfilme für Unternehmen
Veranstaltungsfilme für Unternehmen
Herzlich willkommen bei “That Works Media” – Ihrem vertrauensvollen Partner für professionelle Video- und Filmproduktionen in Berlin! In diesem ausführlichen Artikel tauchen wir in die Welt der Veranstaltungsfilme ein, beleuchten ihre Wirkung und wie wir dazu beigetragen können, von Events und Konferenzen unvergessliche Eindrücke in Videos einzufangen.
Warum Veranstaltungsfilme so entscheidend sind
In der heutigen, dynamischen Geschäftswelt ist es keine leichte Aufgabe, in der Fülle der Informationen und Eindrücke hervorzustechen. Hierbei stellen Veranstaltungsfilme eine kraftvolle Möglichkeit dar, Ihr Unternehmen bei Events und Konferenzen ins beste Licht zu rücken. Als visuelle Medien ermöglichen sie es, Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur mit Lebendigkeit zu präsentieren.
Die Vielfältigen Vorteile von Veranstaltungsfilmen
- Beeindruckende Präsentation: Als Videoproduzent weiß ich aus erster Hand, dass Veranstaltungsfilme die Chance bieten, aus der Masse herauszustechen. Durch visuell ansprechende Darstellungen ziehen sie die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
- Effektive Kommunikation: Komplexe Informationen lassen sich in kurzen Videosequenzen leicht verständlich darstellen. Dies ist besonders bei Events entscheidend, bei denen Zeit begrenzt ist und prägnante Botschaften im Fokus stehen.
- Emotionale Bindung: Die Kraft von Veranstaltungsfilmen liegt darin, nicht nur Informationen zu übermitteln, sondern auch Emotionen zu wecken und die Identität Ihres Unternehmens zu vermitteln. Dies schafft eine stärkere Verbindung zu potenziellen Kunden und fördert das Vertrauen.
- Online-Präsenz und Nachhaltigkeit: Als Video Produzent habe ich festgestellt, dass die Möglichkeiten von Veranstaltungsfilmen über das Ereignis selbst hinausgehen. Sie können nicht nur vor Ort genutzt werden, sondern auch auf Ihrer Website, in sozialen Medien und auf Videoplattformen. So wird die Wirkung multipliziert und Ihre Botschaft erreicht ein größeres Publikum.
TWM: Ihr Partner für Veranstaltungsfilme in Berlin
In meiner langjährigen Tätigkeit als Producer bei “That Works Media” habe ich gesehen, wie Veranstaltungsfilme Unternehmen dabei unterstützen, ihre Präsenz auf Events zu maximieren. Unsere umfangreichen Dienstleistungen umfassen:
- Kreative Konzepte: Wir entwickeln einzigartige Ideen, um Ihre Botschaften auf fesselnde Weise zu vermitteln.
- Professionelle Produktion: Mit modernster Technologie produzieren wir Filme höchster Qualität, die Ihr Unternehmen perfekt repräsentieren.
- Geschichtenerzählen: Wir beherrschen die Kunst des Geschichtenerzählens, um Ihre Zielgruppe zu fesseln und Botschaften zu verankern.
- Online-Sichtbarkeit: Unsere Veranstaltungsfilme sind darauf ausgelegt, sowohl online als auch offline überzeugend zu sein, um Ihre Botschaft weit über das Ereignis hinaus zu verbreiten.
Mehr Infos speziell zu Messefilmen in und um Berlin finden Sie in diesem Artikel: https://thatworksmedia.com/messefilme-berlin/
Kontaktieren Sie uns noch heute und machen Sie den ersten Schritt!
Bereit, Ihre Präsenz auf Veranstaltungen auf die nächste Stufe zu heben? “That Works Media” ist Ihr erfahrener Partner. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihre Anforderungen zu besprechen und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
Erreichen Sie uns hier.
Vertrauen Sie “That Works Media”, um Ihre Botschaft durch unsere herausragenden Veranstaltungsfilme zum Leben zu erwecken!
Tags: Veranstaltungsfilme, Video Produzent, Video- und Filmproduktion, Unternehmen, Event-Präsentation, Visualisierung, Berlin, That Works Media, Konferenzen, Veranstaltungen, Event-Filme, Erfahrungen
Messefilme Berlin: Ihr Erfolgsfaktor für Messen
Messefilme: Ihr Erfolgsfaktor für Messen in Berlin
Willkommen bei “That Works Media” – Ihrer führenden Adresse für herausragende Video- und Filmproduktionen in Berlin! In diesem Beitrag enthüllen wir die Vorteile von Messefilmen und zeigen auf, wie sie Ihr Unternehmen auf Messen und Veranstaltungen zum Strahlen bringen können.
Warum Messefilme unverzichtbar sind:
In der heutigen hektischen Geschäftswelt ist es eine echte Herausforderung, aus der Masse hervorzustechen. Genau hier kommen Messefilme ins Spiel – Ihre leistungsstarke Waffe, um bei Messen und Unternehmensevents im Mittelpunkt zu stehen. Diese individuell gestalteten Videos bieten eine dynamische Plattform, um Ihre Produkte, Dienstleistungen und Firmenkultur auf eindrucksvolle Weise zu präsentieren.
Die überzeugenden Vorteile von Messefilmen für Ihr Unternehmen:
- Strahlender Auftritt: Messefilme bieten Ihnen die Bühne, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Die visuell ansprechende Darstellung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zieht die Blicke der Besucher magisch an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
- Klare Kommunikation: Messefilme ermöglichen es, auch komplexe Informationen in kurzen Videoabschnitten verständlich zu vermitteln. Auf Messen ist Zeit knapp bemessen, und Messefilme helfen Ihnen, Ihre Botschaft in Sekundenschnelle auf den Punkt zu bringen.
- Emotionale Verbindung: Messefilme fangen nicht nur visuelle Elemente ein, sondern auch die Emotionen und Identität Ihres Unternehmens. Dadurch können Sie eine tiefere Bindung zu potenziellen Kunden aufbauen und Vertrauen schaffen.
- Online-Präsenz: Messefilme haben eine längere Lebensdauer als die eigentliche Veranstaltung. Sie können nicht nur vor Ort eingesetzt werden, sondern auch auf Ihrer Website, in sozialen Medien und auf Videoplattformen, um Ihre Botschaft über die Veranstaltung hinaus zu verbreiten.
Die kosteneffektive Lösung: Filmen Sie Ihren Messestand!
Ein wichtiger Faktor, den es zu beachten gilt, ist die Kosteneffizienz von Messefilmen. Denken Sie darüber nach: Sie haben bereits in Ihren Messestand investiert, um bei der Veranstaltung Präsenz zu zeigen. Das Filmen Ihres Messestandes ist eine kluge Investition, um den maximalen Nutzen aus Ihrem Engagement zu ziehen. Ein Messefilm kann die Wirkung Ihres Standes multiplizieren, indem er die Botschaft über die Veranstaltung hinaus an ein größeres Publikum vermittelt. Dies steigert die Effektivität Ihrer Investition und bringt langfristige Vorteile.
Der besondere Aspekt von Veranstaltungen: Die Teilnehmer können gefilmt werden
Ein weiterer großer Vorteil von Messefilmen auf Konferenzen und Veranstaltungen ist, dass alle Teilnehmer ins Rampenlicht gerückt werden können. Durch das Erfassen von Interaktionen, Diskussionen und Präsentationen können wertvolle Momente eingefangen werden, die das authentische Gesicht Ihrer Veranstaltung zeigen. Das Filmen der Teilnehmer verleiht Ihrem Video eine besondere Note und ermöglicht es Ihnen, die Atmosphäre und Energie der Veranstaltung einzufangen und zu teilen.
That Works Media: Ihr Partner für Messefilme in Berlin
Als Experten für Video- und Filmproduktion in Berlin setzen wir bei “That Works Media” auf die Kraft von Messefilmen, um Ihr Unternehmen erstrahlen zu lassen. Unser umfassendes Angebot umfasst:
- Kreative Konzepte: Wir erarbeiten einzigartige Ideen, um Ihre Botschaft unvergesslich zu präsentieren.
- Professionelle Produktion: Unser Team nutzt modernste Technologien, um Filme höchster Qualität zu produzieren, die Ihr Unternehmen bestmöglich repräsentieren.
- Geschichtenerzählen: Wir beherrschen die Kunst des Geschichtenerzählens, um Emotionen zu wecken und Ihre Zielgruppe zu fesseln.
- Online-Optimierung: Wir gewährleisten, dass Ihre Messefilme online genauso beeindruckend sind wie bei der Veranstaltung selbst und somit über deren Dauer hinaus wirken.
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Kontaktieren Sie uns!
Möchten Sie sich von der Konkurrenz abheben und unvergessliche Eindrücke hinterlassen? “That Works Media” ist Ihr verlässlicher Partner. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihre Anforderungen zu besprechen und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
Erreichen Sie uns unter: www.thatworksmedia.com
Geben Sie “That Works Media” die Chance, Ihre Botschaft mit unseren beeindruckenden Messefilmen zu vermitteln. Wir freuen uns darauf, Ihre Geschichte zum Leben zu erwecken!
Erklärfilme: Kurz und Knapp erklärt
In der heutigen digitalen Welt wird es immer wichtiger, komplexe Themen verständlich zu erklären. Hier kommen Erklärfilme ins Spiel. Diese visuellen und auditiven Erklärungen eignen sich besonders gut, um komplizierte Zusammenhänge auf einfache Weise darzustellen. Sie sind kurz und knackig und vermitteln das Wissen auf unterhaltsame Art und Weise.
Gerade für Unternehmen sind Erklärfilme eine tolle Möglichkeit, um ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und zu erklären. Sie können beispielsweise in der Kundenansprache oder im Marketing eingesetzt werden. Auch in der Schulung von Mitarbeitern oder in der Weiterbildung bieten sich Erklärfilme als Werkzeug an.
Erklärfilme können in vielen Bereichen eine wertvolle Unterstützung darstellen und die Kommunikation von komplexen Themen erleichtern. Sie sind somit eine sinnvolle Investition, um die eigene Marke, das Unternehmen oder das eigene Wissen zu präsentieren und zu vermitteln.
Vorteile von Erklärfilmen
Erklärfilme bieten eine Vielzahl von Vorteilen und eignen sich daher für verschiedene Einsatzbereiche. Einige der wichtigsten Vorteile von Erklärfilmen sind:
- Verständlichkeit: Erklärfilme vermitteln komplizierte Zusammenhänge auf einfache Weise und sind somit leicht verständlich. Dies macht sie besonders gut geeignet, um komplexe Themen zu erklären und zu veranschaulichen.
- Unterhaltung: Erklärfilme können durch die Verwendung von Animationen und Musik unterhaltsam gestaltet werden. Sie bieten somit nicht nur Wissen, sondern auch Unterhaltung.
- Gedächtnis: Durch die visuelle und auditiv unterstützte Darstellung bleiben die Inhalte von Erklärfilmen länger im Gedächtnis. Sie werden somit besser behalten und sind leichter abrufbar.
- Flexibilität: Erklärfilme können online gestreamt oder auf Datenträgern verbreitet werden. Sie sind somit flexibel einsetzbar und können auch außerhalb des Büros oder der Schule angeschaut werden.
- Kostenersparnis: Erklärfilme können im Vergleich zu anderen Schulungsmethoden wie beispielsweise Präsenzseminaren kostengünstiger sein. Sie bieten somit eine sinnvolle Alternative zur Vermittlung von Wissen.
Wie lange dauert die Produktion eines Erklärfilms?
Die Dauer der Produktion von Erklärfilmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der zu erklärenden Thematik, der Größe des Teams, der verwendeten Technologien und der verfügbaren Ressourcen. Im Durchschnitt dauert die Produktion eines Erklärfilms jedoch in der Regel mehrere Wochen oder sogar Monate.
Zu den wichtigsten Schritten in der Produktion von Erklärfilmen gehören die Konzeption, das Skripten, die Gestaltung und das Storyboard, die Aufnahme von Videos und Audios, die Animations- und Grafikarbeiten, der Schnitt und die Musikauswahl. Jeder dieser Schritte erfordert Zeit und Sorgfalt, um ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu erzielen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Dauer der Produktion beeinflusst, ist die Zusammenarbeit mit Kunden oder Auftraggebern. In vielen Fällen werden Erklärfilme in enger Absprache mit den Kunden entwickelt und produziert, was bedeutet, dass es mehrere Feedback- und Änderungszyklen geben kann, die die Gesamtdauer der Produktion verlängern.
Was kostet ein Erklärfilm?
Die Produktionskosten für Erklärfilme hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise die Dauer des Films, die Art der Animation, der Einsatz von Sprechern oder Musik, der Aufwand für die Drehbucherstellung und die Post-Produktion.
Eine grobe Orientierung für die Kosten lässt sich jedoch anhand von durchschnittlichen Preisen pro Minute errechnen. So kostet ein einfacher Erklärfilm mit einfacher 2D-Animation und ohne Sprecher etwa 800-1300 Euro pro Minute. Ein Film mit mittelkomplexer 3D-Animation und professionellen Sprechern kann bereits zwischen 1500 und 3000 Euro pro Minute kosten. Sehr aufwendige Filme mit besonders komplexen Animationen und professionellen Schauspielern können sogar über 6000 Euro pro Minute kosten.
Es lohnt sich also, vorab gut zu planen und die Anforderungen an den Film genau zu definieren, um die Kosten im Rahmen zu halten. Auch das Einholen von Angeboten von verschiedenen Produktionsfirmen kann sinnvoll sein, um einen günstigeren Preis aushandeln zu können. Letztendlich hängt der Preis jedoch immer von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.
Weitere Infos
Wir haben hier noch mehr Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen verfügbar. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Beschreibungen unserer Produkte und vieles mehr. Wir hoffen, dass unsere Website eine nützliche Ressource für Sie ist und freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
2 Regeln des Filmemachens: 180-Grad-Linie und Verschlusswinkel
2 Regeln des Filmemachens: 180-Grad-Linie und Verschlusswinkel
Eine Einführung in die 180° Regel
In der Welt des Filmemachens gibt es zwei „Regeln“, die beide den gleichen Namen tragen: die 180-Grad-Regel. Die eine hat mit der Position der Kamera im Verhältnis zu den Schauspielern bzw. Motiven zu tun. Die andere hat mit dem Verhältnis von Verschlusszeit (eng. shutter speed) und Bildfrequenz zu tun. Beide „Regeln“ wurden aufgestellt, um das Seherlebnis des Publikums zu verbessern und visuelle Verwirrung zu vermeiden.
Ich habe das Wort „Regeln“ in Anführungszeichen gesetzt, weil sie wie jede andere Regel auch gebrochen werden können – wenn man weiß, warum man sie bricht. Deshalb möchte ich einen Einblick in diese Regeln geben und erläutern, warum man sie einhalten sollte und warum (und wann) man sie brechen sollte.

Regel 1: Die rote Linie
Die erste 180-Grad-Regel, die ich besprechen möchte, ist die 180-Grad-Linie. Sie besagt, dass Sie, wenn zwei Personen in einer Szene miteinander sprechen, eine imaginäre Linie durch die Mitte der beiden ziehen. Die Kamera(s) sollten sich immer auf der gleichen Seite dieser Linie befinden. Wenn man die Linie überschreitet, hat man sprichwörtlich „die 180 überschritten“. Die Regel bezeichnet also den Grundsatz, Achsensprünge zu vermeiden.
Der Zweck dieser Regel ist es, dem Publikum die richtige Orientierung zu geben. Wenn Schauspieler A auf dem Bildschirm von links nach rechts und Schauspieler B von rechts nach links schaut, sind sie richtig orientiert, solange Sie auf der gleichen Seite der 180-Grad-Linie bleiben. Deswegen gilt der Achsensprung im Continuity Editing des klassischen Hollywoodkinos auch als Fehler und wird dementsprechend (bis auf wenige Ausnahmen) vermieden.
Diese Regel gilt aber nicht nur für klassische Kinofilme, sondern genauso für Veranstaltungsvideos und Dokumentarfilme. Wenn man einer Hochzeit filmt, sollte die Kamera idealerweise auf derselben Seite der 180-Grad-Linie bleiben und die Braut und den Bräutigam als die beiden Hauptpersonen abbilden. Bei einem Dokumentarfilm, bei dem sich zwei Personen mit zwei Kameras unterhalten, sollten Sie aus demselben Grund beide Kameras auf der gleichen Seite der 180-Grad-Linie halten.
Hier ist eine tolles Video, das die 180 Grad Regel effektiv zusammenfasst und schnell veranschaulicht:
Die 180°-Regel brechen
Viele Neulinge brechen die 180-Grad-Regel, weil sie sich ihrer nicht bewusst sind. Auch erfahrene Leute verstoßen gelegentlich gegen diese Regel, einfach weil sie so viele Kamerawechsel hatten, dass sie vergessen, wo die 180-Grad-Linie begann. Es kann sehr hilfreich sein, wenn eine designierte Person am Set den Überblick darüber behält, wie die Schauspieler ihren Text vortragen, wo die Requisiten bei jeder Aufnahme waren usw.
In manchen Fällen kann ein bewusster Achsensprung auch Stilmittel sein, um beispielsweise Verwirrung oder einen Kippmoment zu symbolisieren. In Werbespots werden Achsensprünge oft verwendet, um einen rasanten Effekt zu bewirken und das Geschehen visuell zu beschleunigen.
Ein spannendes Beispiel wird in diesem Video besprochen, in dem Camber Motion eine Szene aus Inglourious Basterds (2019) von Quentin Tarantino analysiert:
Regel 2: Die Verschlusszeit ist entscheidend
Die nächste 180-Grad-Regel ist der 180-Grad-Verschlusswinkel (engl. shutter angle). Diese Regel ist für den korrekten Umgang mit DSLRs und größeren Kameras zentral für den finalen Look des Videos.
Wie man Bewegungsunschärfe erzeugt
Der Grund für die Regel des 180-Grad-Verschlusswinkels ist schlicht und einfach die richtige Bewegungsunschärfe. Die Regel gibt an, wie lange die Verschlusszeit im Verhältnis zur Bildrate der Kamera sein sollte. Das ist ganz einfach: Man verdoppelt einfach die Bildrate. Wenn Sie mit 30 Bildern pro Sekunde fotografieren, sollte Ihre Verschlusszeit auf 60 eingestellt werden. Beachten Sie, dass das dem Bruchteil von 1/60 einer Sekunde entspricht.
Wenn Sie mit 24 Bildern pro Sekunde fotografieren, sollte die Verschlusszeit auf 48 eingestellt werden. Viele DSLRs verfügen jedoch nicht über eine tatsächliche 48er-Verschlusszeiteinstellung für Video. Verwenden Sie daher die nächstliegende Einstellung: 50. Wenn Sie mit 60 Bildern pro Sekunde filmen, sollte die Verschlusszeit 120 betragen und so weiter.
Wenn die Verschlusszeit zu schnell oder zu langsam ist, kommt es zu keiner richtigen Bewegungsunschärfe. Bei einer zu schnellen Verschlusszeit entsteht ein Stakkato-Look, bei einer zu langsamen Verschlusszeit sehen die Aufnahmen sehr weich und verträumt aus. Hier noch ein gutes Videotutorial zur Verschlusszeit:
Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden
Hier noch einige Tipps, wann es sinnvoll sein kann, die Regel des 180-Grad-Verschlusswinkels zu brechen:
- Schärfentiefe: Wie ich bereits erwähnt habe, sollten Sie manchmal die Verschlusszeit verlängern, um eine geringe Schärfentiefe zu erreichen. Wenn es draußen sehr hell ist, führt eine Blende von f2,8 oder f1,4 dazu, dass das Bild völlig überstrahlt wird. Wenn Sie die Verschlusszeit verlängern, wird das Licht reduziert und die Helligkeit ausgeglichen. Im Idealfall sollten Sie einen ND-Filter verwenden. Falls Sie aber keinen haben, können Sie notfalls auch so vorgehen.
- Schlechtes Licht: Manchmal ist das Licht in einer Umgebung sehr schwach, so dass eine längere Verschlusszeit mehr Licht durchlässt. Je nach Kamera erhält Ihr Bild dadurch einen verträumten Look. Man kann auch mit einer Verschlusszeit von 1/30 bei 30 Bildern pro Sekunde statt den empfohlenen 1/60 drehen, das ergibt dann einen weicheren, filmähnlicheren Look für herkömmliche Videos.
Haben wir etwas Wichtiges vergessen? Schreibt es in die Kommentare.
Interview mit SalesLife
Interview mit Süleyman Daral
SalesLife Interview zum Thema eLearning
Im Interview habe ich mit Süleyman Daral über den Trend hin zu mehr Videocontent, dem Nutzen von e-Learning und Story-Telling bei der Videoproduktion gesprochen.
Vor allem, dass e-Learning aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken ist, wenn es um Schulungen und Weiterbildungen geht. Wir haben Erfahrungen und Know-How aus dieser Branche besprochen und sind auf einige Alltagstricks und übliche Hürden und deren Bewältigung bei der Produktion von eLerning- und Videocontent eingegangen.
Unser erster Podcast
SalesLife ist ein Marketingmagazin mit einem Fokus auf Vertrieb, Unternehmenskultur und beruflicher Weiterentwicklung.
Wir freuen uns sehr, dass das Interview auch auf dem SalesLife Podcast veröffentlicht wurde! Der SalesLife Podcast ist ein Podcast für inspirierende Interviews mit Experten, Führungskräften und Coaches die neue Perspektiven aufzeigen.
Sie benötigen eLearning-Kurse oder anderen Bewegtbildcontent?
Dann kontaktieren Sie uns! Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Schicken Sie uns gerne auch Referenzvideos, die Ihnen stilistisch oder konzeptuell besonders gefallen haben.