Start Up Energy Transition Award 2024

Trailer-Schnitt: Start Up Energy Transition Award 2024

Trailer-Schnitt: Start Up Energy Transition Award 2024

Wir freuen uns, euch einen Blick hinter die Kulissen unseres neuesten Projekts zu geben: die Produktion des Trailers für den Start Up Energy Transition Award 2024. Beauftragt von der agentur gretchen aus Berlin, haben wir den Trailer geschnitten und die Musik gestaltet.

Unsere Herausforderung bestand darin, die Vielfalt und Energie der teilnehmenden Start-ups in einem kurzen Trailer einzufangen. Mit inspirierendem Filmmaterial von Gretchen und intensivem Filmschnitt ist es uns gelungen, eine dynamische Erzählung zu schaffen.

Die Musik wurde sorgfältig ausgewählt, um die Atmosphäre zu betonen und die Innovationen der Start-ups zu unterstreichen. Ein Dankeschön an die Agentur Gretchen für die Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir nicht nur einen Trailer erstellt, sondern auch eine Botschaft von Fortschritt und Nachhaltigkeit vermittelt.

 

That Works Media 2023 Video Produktion Berlin

Veranstaltungsfilme für Unternehmen

Veranstaltungsfilme für Unternehmen

Herzlich willkommen bei “That Works Media” – Ihrem vertrauensvollen Partner für professionelle Video- und Filmproduktionen in Berlin! In diesem ausführlichen Artikel tauchen wir in die Welt der Veranstaltungsfilme ein, beleuchten ihre Wirkung und wie wir dazu beigetragen können, von Events und Konferenzen unvergessliche Eindrücke in Videos einzufangen.


Warum Veranstaltungsfilme so entscheidend sind

In der heutigen, dynamischen Geschäftswelt ist es keine leichte Aufgabe, in der Fülle der Informationen und Eindrücke hervorzustechen. Hierbei stellen Veranstaltungsfilme eine kraftvolle Möglichkeit dar, Ihr Unternehmen bei Events und Konferenzen ins beste Licht zu rücken. Als visuelle Medien ermöglichen sie es, Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur mit Lebendigkeit zu präsentieren.

Die Vielfältigen Vorteile von Veranstaltungsfilmen

  1. Beeindruckende Präsentation: Als Videoproduzent weiß ich aus erster Hand, dass Veranstaltungsfilme die Chance bieten, aus der Masse herauszustechen. Durch visuell ansprechende Darstellungen ziehen sie die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
  2. Effektive Kommunikation: Komplexe Informationen lassen sich in kurzen Videosequenzen leicht verständlich darstellen. Dies ist besonders bei Events entscheidend, bei denen Zeit begrenzt ist und prägnante Botschaften im Fokus stehen.
  3. Emotionale Bindung: Die Kraft von Veranstaltungsfilmen liegt darin, nicht nur Informationen zu übermitteln, sondern auch Emotionen zu wecken und die Identität Ihres Unternehmens zu vermitteln. Dies schafft eine stärkere Verbindung zu potenziellen Kunden und fördert das Vertrauen.
  4. Online-Präsenz und Nachhaltigkeit: Als Video Produzent habe ich festgestellt, dass die Möglichkeiten von Veranstaltungsfilmen über das Ereignis selbst hinausgehen. Sie können nicht nur vor Ort genutzt werden, sondern auch auf Ihrer Website, in sozialen Medien und auf Videoplattformen. So wird die Wirkung multipliziert und Ihre Botschaft erreicht ein größeres Publikum.

TWM: Ihr Partner für Veranstaltungsfilme in Berlin

In meiner langjährigen Tätigkeit als Producer bei “That Works Media” habe ich gesehen, wie Veranstaltungsfilme Unternehmen dabei unterstützen, ihre Präsenz auf Events zu maximieren. Unsere umfangreichen Dienstleistungen umfassen:

  • Kreative Konzepte: Wir entwickeln einzigartige Ideen, um Ihre Botschaften auf fesselnde Weise zu vermitteln.
  • Professionelle Produktion: Mit modernster Technologie produzieren wir Filme höchster Qualität, die Ihr Unternehmen perfekt repräsentieren.
  • Geschichtenerzählen: Wir beherrschen die Kunst des Geschichtenerzählens, um Ihre Zielgruppe zu fesseln und Botschaften zu verankern.
  • Online-Sichtbarkeit: Unsere Veranstaltungsfilme sind darauf ausgelegt, sowohl online als auch offline überzeugend zu sein, um Ihre Botschaft weit über das Ereignis hinaus zu verbreiten.

Mehr Infos speziell zu Messefilmen in und um Berlin finden Sie in diesem Artikel: https://thatworksmedia.com/messefilme-berlin/

That Works Media 2023 Video Produktion Berlin

Kontaktieren Sie uns noch heute und machen Sie den ersten Schritt!

Bereit, Ihre Präsenz auf Veranstaltungen auf die nächste Stufe zu heben? “That Works Media” ist Ihr erfahrener Partner. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihre Anforderungen zu besprechen und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.

Erreichen Sie uns hier.

Vertrauen Sie “That Works Media”, um Ihre Botschaft durch unsere herausragenden Veranstaltungsfilme zum Leben zu erwecken!


Tags: Veranstaltungsfilme, Video Produzent, Video- und Filmproduktion, Unternehmen, Event-Präsentation, Visualisierung, Berlin, That Works Media, Konferenzen, Veranstaltungen, Event-Filme, Erfahrungen

ratepay messefilm K5 - thatworksmedia 04

Messefilme Berlin: Ihr Erfolgsfaktor für Messen

Messefilme: Ihr Erfolgsfaktor für Messen in Berlin

Willkommen bei “That Works Media” – Ihrer führenden Adresse für herausragende Video- und Filmproduktionen in Berlin! In diesem Beitrag enthüllen wir die Vorteile von Messefilmen und zeigen auf, wie sie Ihr Unternehmen auf Messen und Veranstaltungen zum Strahlen bringen können.


ratepay messefilm K5 - thatworksmedia 02

Warum Messefilme unverzichtbar sind:

In der heutigen hektischen Geschäftswelt ist es eine echte Herausforderung, aus der Masse hervorzustechen. Genau hier kommen Messefilme ins Spiel – Ihre leistungsstarke Waffe, um bei Messen und Unternehmensevents im Mittelpunkt zu stehen. Diese individuell gestalteten Videos bieten eine dynamische Plattform, um Ihre Produkte, Dienstleistungen und Firmenkultur auf eindrucksvolle Weise zu präsentieren.

Die überzeugenden Vorteile von Messefilmen für Ihr Unternehmen:
  1. Strahlender Auftritt: Messefilme bieten Ihnen die Bühne, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Die visuell ansprechende Darstellung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zieht die Blicke der Besucher magisch an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
  2. Klare Kommunikation: Messefilme ermöglichen es, auch komplexe Informationen in kurzen Videoabschnitten verständlich zu vermitteln. Auf Messen ist Zeit knapp bemessen, und Messefilme helfen Ihnen, Ihre Botschaft in Sekundenschnelle auf den Punkt zu bringen.
  3. Emotionale Verbindung: Messefilme fangen nicht nur visuelle Elemente ein, sondern auch die Emotionen und Identität Ihres Unternehmens. Dadurch können Sie eine tiefere Bindung zu potenziellen Kunden aufbauen und Vertrauen schaffen.
  4. Online-Präsenz: Messefilme haben eine längere Lebensdauer als die eigentliche Veranstaltung. Sie können nicht nur vor Ort eingesetzt werden, sondern auch auf Ihrer Website, in sozialen Medien und auf Videoplattformen, um Ihre Botschaft über die Veranstaltung hinaus zu verbreiten.

Die kosteneffektive Lösung: Filmen Sie Ihren Messestand!

Ein wichtiger Faktor, den es zu beachten gilt, ist die Kosteneffizienz von Messefilmen. Denken Sie darüber nach: Sie haben bereits in Ihren Messestand investiert, um bei der Veranstaltung Präsenz zu zeigen. Das Filmen Ihres Messestandes ist eine kluge Investition, um den maximalen Nutzen aus Ihrem Engagement zu ziehen. Ein Messefilm kann die Wirkung Ihres Standes multiplizieren, indem er die Botschaft über die Veranstaltung hinaus an ein größeres Publikum vermittelt. Dies steigert die Effektivität Ihrer Investition und bringt langfristige Vorteile.

Der besondere Aspekt von Veranstaltungen: Die Teilnehmer können gefilmt werden

Ein weiterer großer Vorteil von Messefilmen auf Konferenzen und Veranstaltungen ist, dass alle Teilnehmer ins Rampenlicht gerückt werden können. Durch das Erfassen von Interaktionen, Diskussionen und Präsentationen können wertvolle Momente eingefangen werden, die das authentische Gesicht Ihrer Veranstaltung zeigen. Das Filmen der Teilnehmer verleiht Ihrem Video eine besondere Note und ermöglicht es Ihnen, die Atmosphäre und Energie der Veranstaltung einzufangen und zu teilen.

That Works Media: Ihr Partner für Messefilme in Berlin

Als Experten für Video- und Filmproduktion in Berlin setzen wir bei “That Works Media” auf die Kraft von Messefilmen, um Ihr Unternehmen erstrahlen zu lassen. Unser umfassendes Angebot umfasst:

  • Kreative Konzepte: Wir erarbeiten einzigartige Ideen, um Ihre Botschaft unvergesslich zu präsentieren.
  • Professionelle Produktion: Unser Team nutzt modernste Technologien, um Filme höchster Qualität zu produzieren, die Ihr Unternehmen bestmöglich repräsentieren.
  • Geschichtenerzählen: Wir beherrschen die Kunst des Geschichtenerzählens, um Emotionen zu wecken und Ihre Zielgruppe zu fesseln.
  • Online-Optimierung: Wir gewährleisten, dass Ihre Messefilme online genauso beeindruckend sind wie bei der Veranstaltung selbst und somit über deren Dauer hinaus wirken.

thatworksmedia filmproduktion berlin

Bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie sich von der Konkurrenz abheben und unvergessliche Eindrücke hinterlassen? “That Works Media” ist Ihr verlässlicher Partner. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihre Anforderungen zu besprechen und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.

Erreichen Sie uns unter: www.thatworksmedia.com

Geben Sie “That Works Media” die Chance, Ihre Botschaft mit unseren beeindruckenden Messefilmen zu vermitteln. Wir freuen uns darauf, Ihre Geschichte zum Leben zu erwecken!

180-grad-Linie-u-Verschusswinkel_artikel_header

2 Regeln des Filmemachens: 180-Grad-Linie und Verschlusswinkel

2 Regeln des Filmemachens: 180-Grad-Linie und Verschlusswinkel

Eine Einführung in die 180° Regel

In der Welt des Filmemachens gibt es zwei „Regeln“, die beide den gleichen Namen tragen: die 180-Grad-Regel. Die eine hat mit der Position der Kamera im Verhältnis zu den Schauspielern bzw. Motiven zu tun. Die andere hat mit dem Verhältnis von Verschlusszeit (eng. shutter speed) und Bildfrequenz zu tun. Beide „Regeln“ wurden aufgestellt, um das Seherlebnis des Publikums zu verbessern und visuelle Verwirrung zu vermeiden.

Ich habe das Wort „Regeln“ in Anführungszeichen gesetzt, weil sie wie jede andere Regel auch gebrochen werden können – wenn man weiß, warum man sie bricht. Deshalb möchte ich einen Einblick in diese Regeln geben und erläutern, warum man sie einhalten sollte und warum (und wann) man sie brechen sollte.

Behind the shooting or filming video movie and film production crew team setting up camera on tripod and professional equipment in studio for offline tv commercial or online web film recording.

Regel 1: Die rote Linie

Die erste 180-Grad-Regel, die ich besprechen möchte, ist die 180-Grad-Linie. Sie besagt, dass Sie, wenn zwei Personen in einer Szene miteinander sprechen, eine imaginäre Linie durch die Mitte der beiden ziehen. Die Kamera(s) sollten sich immer auf der gleichen Seite dieser Linie befinden. Wenn man die Linie überschreitet, hat man sprichwörtlich „die 180 überschritten“. Die Regel bezeichnet also den Grundsatz, Achsensprünge zu vermeiden.

Der Zweck dieser Regel ist es, dem Publikum die richtige Orientierung zu geben. Wenn Schauspieler A auf dem Bildschirm von links nach rechts und Schauspieler B von rechts nach links schaut, sind sie richtig orientiert, solange Sie auf der gleichen Seite der 180-Grad-Linie bleiben. Deswegen gilt der Achsensprung im Continuity Editing des klassischen Hollywoodkinos auch als Fehler und wird dementsprechend (bis auf wenige Ausnahmen) vermieden. 

Diese Regel gilt aber nicht nur für klassische Kinofilme, sondern genauso für Veranstaltungsvideos und Dokumentarfilme. Wenn man einer Hochzeit filmt, sollte die Kamera idealerweise auf derselben Seite der 180-Grad-Linie bleiben und die Braut und den Bräutigam als die beiden Hauptpersonen abbilden. Bei einem Dokumentarfilm, bei dem sich zwei Personen mit zwei Kameras unterhalten, sollten Sie aus demselben Grund beide Kameras auf der gleichen Seite der 180-Grad-Linie halten.

Hier ist eine tolles Video, das die 180 Grad Regel effektiv zusammenfasst und schnell veranschaulicht:

Die 180°-Regel brechen

Viele Neulinge brechen die 180-Grad-Regel, weil sie sich ihrer nicht bewusst sind. Auch erfahrene Leute verstoßen gelegentlich gegen diese Regel, einfach weil sie so viele Kamerawechsel hatten, dass sie vergessen, wo die 180-Grad-Linie begann. Es kann sehr hilfreich sein, wenn eine designierte Person am Set den Überblick darüber behält, wie die Schauspieler ihren Text vortragen, wo die Requisiten bei jeder Aufnahme waren usw.

In manchen Fällen kann ein bewusster Achsensprung auch Stilmittel sein, um beispielsweise Verwirrung oder einen Kippmoment zu symbolisieren. In Werbespots werden Achsensprünge oft verwendet, um einen rasanten Effekt zu bewirken und das Geschehen visuell zu beschleunigen. 

Ein spannendes Beispiel wird in diesem Video besprochen, in dem Camber Motion eine Szene aus Inglourious Basterds (2019) von Quentin Tarantino analysiert:

Regel 2: Die Verschlusszeit ist entscheidend

Die nächste 180-Grad-Regel ist der 180-Grad-Verschlusswinkel (engl. shutter angle). Diese Regel ist für den korrekten Umgang mit DSLRs und größeren Kameras zentral für den finalen Look des Videos.

Wie man Bewegungsunschärfe erzeugt

Der Grund für die Regel des 180-Grad-Verschlusswinkels ist schlicht und einfach die richtige Bewegungsunschärfe. Die Regel gibt an, wie lange die Verschlusszeit im Verhältnis zur Bildrate der Kamera sein sollte. Das ist ganz einfach: Man verdoppelt einfach die Bildrate. Wenn Sie mit 30 Bildern pro Sekunde fotografieren, sollte Ihre Verschlusszeit auf 60 eingestellt werden. Beachten Sie, dass das dem Bruchteil von 1/60 einer Sekunde entspricht.

Wenn Sie mit 24 Bildern pro Sekunde fotografieren, sollte die Verschlusszeit auf 48 eingestellt werden. Viele DSLRs verfügen jedoch nicht über eine tatsächliche 48er-Verschlusszeiteinstellung für Video. Verwenden Sie daher die nächstliegende Einstellung: 50. Wenn Sie mit 60 Bildern pro Sekunde filmen, sollte die Verschlusszeit 120 betragen und so weiter.

Wenn die Verschlusszeit zu schnell oder zu langsam ist, kommt es zu keiner richtigen Bewegungsunschärfe. Bei einer zu schnellen Verschlusszeit entsteht ein Stakkato-Look, bei einer zu langsamen Verschlusszeit sehen die Aufnahmen sehr weich und verträumt aus. Hier noch ein gutes Videotutorial zur Verschlusszeit:

Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden

Hier noch einige Tipps, wann es sinnvoll sein kann, die Regel des 180-Grad-Verschlusswinkels zu brechen:

  • Schärfentiefe: Wie ich bereits erwähnt habe, sollten Sie manchmal die Verschlusszeit verlängern, um eine geringe Schärfentiefe zu erreichen. Wenn es draußen sehr hell ist, führt eine Blende von f2,8 oder f1,4 dazu, dass das Bild völlig überstrahlt wird. Wenn Sie die Verschlusszeit verlängern, wird das Licht reduziert und die Helligkeit ausgeglichen. Im Idealfall sollten Sie einen ND-Filter verwenden. Falls Sie aber keinen haben, können Sie notfalls auch so vorgehen.
  • Schlechtes Licht: Manchmal ist das Licht in einer Umgebung sehr schwach, so dass eine längere Verschlusszeit mehr Licht durchlässt. Je nach Kamera erhält Ihr Bild dadurch einen verträumten Look. Man kann auch mit einer Verschlusszeit von 1/30 bei 30 Bildern pro Sekunde statt den empfohlenen 1/60 drehen, das ergibt dann einen weicheren, filmähnlicheren Look für herkömmliche Videos.

Haben wir etwas Wichtiges vergessen? Schreibt es in die Kommentare.

thatworksmedia filmproduktion berlin

Imagefilme für Unternehmen

Ein Teil der Fragen, die uns regelmäßig per Mail erreichen, beziehen sich auf Imagefilme für Unternehmen. Viele Unternehmen konzentrieren sich bei der Kommunikation und beim Marketing nach wie vor auf Texte. Die sind für die Sichtbarkeit wichtig, aber in Zeiten von schnellem, mobilen Internet allein nicht mehr ausreichend. Durch einen guten Imagefilm lassen sich deutlich mehr Emotionen wecken und Zuschauer erreichen. Was aber müssen Unternehmen beachten, damit ihr Imagefilm zum Erfolg wird? Und was ist ein Imagefilm überhaupt?

Bild Berliner Fernsehturm - Europauhr - That Works Media TWM 02
Es bietet sich in Imagefilmen immer an, die Standorte des Unternehmens miteinzubeziehen.

WARUM BAUCHEN UNTERNEHMEN IMAGEFILME?

Ein Imagefilm (auch Corporate Videos, Unternehmensfilme oder Firmenvideos) dient grundsätzlich dazu, die Außendarstellung eines Unternehmens zu verbessern oder klar zu umreißen. Dabei ist zentral, das Unternehmen im Imagefilm möglichst aussagekräftig portraitiert wird.
Während Werbefilme meiste eher ein konkretes Produkt oder eine Dienstleistung im Fokus haben, möchte der Imagefilm das gesamte Unternehmen abbilden. Das schafft für Privatkund*innen im Onlineshop, genau wie für Großkunden auf der Website einen unkomplizierten Einblick in die Arbeitsweise und das Selbstbild des Unternehmens.

VORTEILE DES FORMATS IMAGEFILM

  • Klare Positionierung des Unternehmens und seiner Philosophie (Branding).
  • Die Unternehmensbotschaft wird aussagekräftig und eingängig transportiert.
  • Der Imagefilm kann sowohl digital, als auch an Messeständen ihr Unternehmen repräsentieren.
  • Kunden und Vertriebspartner können jederzeit einen authentischen Einblick ins Unternehmen bekommen.
  • Mehr Kundenbindung durch eine lebensnahe und sympathische Repräsentation des Teams.
  • Erleichtert das Recruiting bei der Suche nach neuen Mitarbeitern und Auszubildenden.
  • Besseres Google-Rating, da der Algorithmus Websites bevorzugt, die Videos eingebunden haben.
Über Youtube und die sozialen Medien erreichen Imagefilme schnell eine breite Öffentlichkeit.

KONZEPTION DES IMAGEFILMS

Für einen authentischen Eindruck im Imagefilm ist es wichtige eine Geschichte zu erzählen, die sich mit der Frage nach dem Warum beschäftigt.

  • Warum wurde das Unternehmen gegründet?
  • Warum werden diese Dienstleistungen bzw. Produkte angeboten?
  • Warum werden diese Produkte von den Kunden gekauft?
  • Warum arbeitet das Team gerne in dem Unternehmen?

Aus den Antworten auf diese Fragen lässt sich die zentrale Message des Imagefilms entwickeln. Damit diese Message klar verständlich wird, sollte sie auch rein zeitlich komprimiert und verdichtet sein. Imagefilme, die zukurz sind, lassen oft zu viele Fragen offen, während zu lange Imagefilme dagegen dazu führen, dass die betrachtende Person das Interesse verliert. Die ideale Länge liegt erfahrungsgemäß zwischen 90 und 180 Sekunden.


WIR UNTERSTÜTZEN SIE GERNE

Mit professionellen Imagefilmen von That Works Media übernehmen wir für Sie eine stress- und risikofreie Produktion Ihres Firmenvideos. Wir sorgen dafür, dass das Video Ihr Unternehmen und seine Philospohie perfekt widerspiegelt und Ihrem Unternehmen dabei hilft, online und offline mit einem zeitgemäßen und hochwertigen Auftritt zu überzeugen.

Kontakt That Works Media

Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Projekt und wir beraten Sie gerne kostenlos. Auch ein Angebot erstellen wir gerne kostenfrei für Sie!