Schreiben Sie uns
That Works Media

Danckelmannstraße.40
14059 Berlin.
thatworksmedia@gmail.com

Follow us
To the offer

KI-Trends in der Erklärvideo-Produktion

werbung thatworksmedia

KI-Trends in der Erklärvideo-Produktion

KI-Trends in der Erklärvideo-Produktion

In einer Welt, in der die visuelle Kommunikation immer wichtiger wird, sind Erklärvideos ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, komplexe Ideen einfach und verständlich zu erklären, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und die Conversion-Rate zu verbessern. Durch ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und ihre Fähigkeit, die Markenbindung zu stärken, sind Erklärvideos ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, das seine Botschaft effektiv kommunizieren möchte.

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Werkzeug in verschiedenen Branchen entwickelt, und die Erklärvideo-Produktion ist da keine Ausnahme. Mit den Fortschritten in der KI-Technologie eröffnen sich neue Möglichkeiten, um Erklärvideos effizienter und ansprechender zu gestalten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der aufstrebenden KI-Trends in der Erklärvideo-Produktion.

    1. Automatische Skripterstellung mit KI

      KI-gestützte Skript-Engines können Rohdaten und Textinhalte analysieren und daraus Skriptentwürfe für Erklärvideos erstellen. Dies spart Zeit und Ressourcen und kann dabei helfen, die wichtigsten Informationen klar und prägnant zu formulieren.

      Beispiel: Ein Unternehmen, das ein komplexes technisches Whitepaper in ein Erklärvideo umwandeln möchte, kann eine KI-gestützte Plattform nutzen, um automatisch einen ersten Skriptentwurf zu generieren. Dieser Entwurf kann anschließend von menschlichen Autoren verfeinert und mit einer erzählerischen Struktur versehen werden.

    2. KI-unterstützte Storyboard-Erstellung

      KI-Software kann dabei helfen, Storyboards für Erklärvideos zu erstellen. Anhand von Schlüsselinformationen und dem Skript kann die KI passende visuelle Elemente und Szenen vorschlagen und sogar einfache Storyboards automatisch generieren.

      Beispiel: Eine Marketingagentur, die für ihren Kunden ein Erklärvideo produziert, kann KI-Software nutzen, um verschiedene visuelle Konzepte für das Storyboard auszuprobieren und so die optimale Herangehensweise zu finden.

    3. Sprachgesteuerte ErklärvideosMit der Verbreitung von sprachgesteuerten Assistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant gewinnen sprachgesteuerte Erklärvideos an Bedeutung. KI-gesteuerte Spracherkennungssysteme ermöglichen es Unternehmen, interaktive Erklärvideos zu erstellen, die auf Sprachbefehle reagieren und es den Benutzern ermöglichen, mit dem Video zu interagieren, indem sie Fragen stellen oder Anweisungen geben.
    4. Verbesserte Animation und EffekteKI-basierte Algorithmen können auch bei der Erstellung von Animationen und visuellen Effekten in Erklärvideos helfen. Durch die Analyse von Bildern und Videos können diese Algorithmen automatisch Bewegungen, Übergänge und Effekte generieren, um die visuelle Qualität von Erklärvideos zu verbessern und sie ansprechender zu gestalten.
    5. Automatische Untertitelung und ÜbersetzungMit KI-Technologien wie Natural Language Processing (NLP) können Unternehmen automatisch Untertitel für ihre Erklärvideos generieren und diese in verschiedene Sprachen übersetzen. Diese automatisierten Systeme können Sprache in Echtzeit transkribieren und übersetzen, was es Unternehmen ermöglicht, ihre Videos einem globalen Publikum zugänglich zu machen und die Reichweite ihrer Botschaft zu erhöhen.thatworksmedia_explainer_films_erklärvideo_erklärfilme 02-min
    6. Text-to-Video-Generierung mit KI

      Zukunftsweisende KI-Systeme können anhand eines Textes automatisch ein Erklärvideo generieren. Dies ist zwar noch in der Entwicklung, eröffnet aber langfristig große Möglichkeiten für die schnelle und kostengünstige Produktion von Erklärvideos.

      Beispiel: In Zukunft könnte ein kleines Unternehmen mit begrenztem Budget einfach den Text seines Erklärvideos in eine KI-Plattform eingeben und diese automatisch ein einfaches Erklärvideo mit Animationen und Sprechertext erstellen lassen.

Obwohl sich die KI-Unterstützung in der Erklärvideo-Produktion noch in der Entwicklung befindet, bietet sie vielversprechende Möglichkeiten, um die Effizienz, Reichweite und Wirkung von Erklärvideos zu steigern. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Bereich in Zukunft weiterentwickelt.

Wir bei That Works Media nutzen KI bereits in Absprache mit unseren Kunden in einzelnen Arbeitsschritten bei der Videoproduktion, Postproduktion, Grafikdesign und e-Learning-Kurserstellung. Wenn Sie mehr über unseren Einsatz von KI erfahren wollen, kontatieren Sie uns gerne.

https://thatworksmedia.com/contact-de/

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel

KI-Videos: Recht, Werbung & EU AI Act | That Works Media

KI-Videos: Recht, Werbung & EU AI Act

Künstliche Intelligenz hat die Videoproduktion grundlegend verändert. Innerhalb weniger Minuten lassen sich heute Clips erzeugen, die früher tagela
EU AI ACT Thatworksmedia 01

EU AI Act 2025/26: Pflichten für deutsche Unternehmen

Kurzfassung: Der EU AI Act ist seit 1. August 2024 schrittweise in Kraft getreten und regelt KI in der EU risikobasiert. Verbotene Praktiken gelten be
Muss man KI-Werbung in Deutschland kennzeichnen

Muss KI-Werbung in Deutschland gekennzeichnet werden?

Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in die Werbewelt gehalten. Ob kurze Social-Media-Clips, realistisch wirkende Avatare oder komplette We
Skript-langenrechner laenge des skripts berechnen thatworksmedia

Gratis-Service: Skript-Längenrechner auf unserer Website

Wie lange dauert eigentlich mein Skript, wenn es eingesprochen wird? Diese Frage stellen sich Videoproduzenten, Podcaster, Lehrende und Content Creato