Schreiben Sie uns
That Works Media

Danckelmannstraße.40
14059 Berlin.
thatworksmedia@gmail.com

Follow us
To the offer

Mehrsprachige KI-Videos: AI-Lokalisierung für mehr Reichweite

thatworksmedia_roboter_ki-werbefilm-agentur_Berlin_01

Mehrsprachige KI-Videos: AI-Lokalisierung für mehr Reichweite

In Deutschland leben über 23 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, europaweit sind Unternehmen zunehmend verpflichtet, Mitarbeitende in mehreren Sprachen zu schulen – etwa zu Arbeitssicherheit, Datenschutz, Compliance oder neuen Verordnungen.

Verbände stehen zusätzlich vor der Aufgabe, tausende Mitglieder gleichzeitig, klar und barrierefrei zu informieren – oft über komplexe Themen wie gesetzliche Änderungen, Förderprogramme oder interne Abstimmungen.

Lange Zeit bedeutete das:

Ein Video = Eine Sprache = Ein neues Produktionsprojekt.
Neue Sprecher, neuer Schnitt, neue Freigaben – hohe Kosten, wenig Skalierung.

Diese Zeiten sind vorbei.

Mit mehrsprachigen KI-Videos können wir bei That Works Media aus einem einzigen Video 5, 10 oder sogar 20 Sprachversionen generieren – inklusive Lippen-Synchronisation, passender Stimme und kultureller Feinabstimmung. Ohne erneuten Dreh. Ohne Agentur-Marathon.

UGC Videos mit KI-Avataren werden immer realistischer.
UGC Videos mit multilingualen KI-Avataren werden immer realistischer.

Was genau sind mehrsprachige KI-Videos?

Mehrsprachige KI-Videos sind automatisch lokalisierte Video-Inhalte, bei denen Sprache, Untertitel, Begriffe und sogar Lippenbewegungen per künstlicher Intelligenz angepasst werden – sodass die Botschaft in jeder Sprache natürlich klingt und aussieht.

ElementFunktionKI-Technologie
Voice CloningOriginalsprecher-Stimme in neue Sprache übertragenz. B. ElevenLabs, Azure Voice
Lipsync / Face AnimationMundbewegung passend zur ÜbersetzungHeyGen, Synthesia
Untertitel & Layout-AnpassungTexteinblendungen automatisch lokalisierenCapCut AI, Vidable
Kulturelle ÜbersetzungRedewendungen und Beispiele zielgruppengerecht übertragenDeepL + Custom Prompting

Warum gerade Verbände & E-Learning-Anbieter profitieren

1. Einheitliche Kommunikation bei hoher Vielfalt

Ein Verband mit 10.000 Mitgliedern kann heute nicht mehr voraussetzen, dass jeder alles auf Deutsch oder Englisch versteht. Mit KI-Videos lassen sich Mitgliederinformationen gleichzeitig auf Arabisch, Polnisch, Türkisch, Ukrainisch oder Englisch ausspielen – ohne doppelte Arbeit.

2. Pflichtschulungen lassen sich zentral produzieren – und dezentral nutzen

Ob Sicherheitsunterweisung, DSGVO, Erste Hilfe oder Nachhaltigkeitsrichtlinie – viele Inhalte sind standardisiert. Wir erleben bei Unternehmen und öffentlichen Trägern:

Ein professionelles Video – 8 Sprachversionen – europaweit einsetzbar.

Eine Studie von Wyzowl 2024 zeigt:
78 % der Lernenden verstehen Inhalte besser in ihrer Muttersprache.
Meta / Nielsen belegt: Mehrsprachige Videos erzielen 35 % mehr Engagement.

Praxisbeispiele

SzenarioAusgangslageKI-LösungErgebnis
Berufsverband informiert über neue EU-VerordnungPDF-Rundmail auf Deutsch – kaum Reaktionen2-Minuten-Erklärvideo → in 5 Sprachen ausgespieltÖffnungsrate +220 %
Pflichtschulung in LogistikunternehmenUrsprünglich 6 Sprecher gebucht1 Sprecher + KI-Dubbing in 7 Sprachen80 % Kostenersparnis, schnellere Durchführung
Integrationskurs / EhrenamtsschulungTeilnehmer mit 6 SprachgruppenKI-Avatar erklärt Regeln individuell pro SpracheMehr Aufmerksamkeit & weniger Rückfragen

KI Videos Videoproduktion That Works Media 02

Klassischer Aufwand vs. KI-gestützte Lokalisierung

FaktorKlassische MethodeKI-basiert
Sprecherkosten pro Sprache800–1.500 €100–300 €
Produktionsdauer1–2 Wochen1–2 Tage
Anpassung von GrafikenManuell im SchnittAutomatisch
Iterationen / KorrekturenNeu-Aufnahmen nötigSofort änderbar

Wie läuft ein mehrsprachiges KI-Video ab?

  1. Originalvideo analysieren (Ton, Stil, Zielgruppen)
  2. Sprachen & Tonalität definieren (formell / locker / männlich / weiblich / gemischt)
  3. Voice-Cloning oder Avatar-Auswahl
  4. Kulturelle Umschreibung wichtiger Begriffe (z. B. „Krankenversicherung“ ≠ „Insurance“)
  5. Automatische Lippen-Synchronisation & Export
  6. Ausspielung als SCORM, MP4, Social Clips oder Web-Einbettung

Was kostet ein mehrsprachiges KI-Video?

Wir kalkulieren transparent. Ein Beispiel:

PaketInhaltPreisbereich
Basis1 vorhandenes Video → 3 Sprachen600–900 €
Erweitert1 Video → 6 Sprachen + Untertitel1.200–1.800 €
Schulungspaket3 Videos → je 5 Sprachen2.500–4.000 €

Wichtig: Viele Fördermöglichkeiten für Weiterbildung & Digitalisierung decken KI-Inhalte bereits ab. Auf Wunsch prüfen wir das mit.

Integration in Lernsysteme & Web

  • Moodle / SCORM / xAPI-kompatibel
  • WordPress & Verbandsportale einbettbar
  • Social-Formate in 16:9, 1:1 und 9:16

Wir liefern auf Wunsch fertige ZIP-Pakete für LMS-Systeme – inklusive Tracking & Quiz-Abfragen.


Fazit: Wer mehrsprachig erklärt, gewinnt Vertrauen

In einer zunehmend diversen und digitalisierten Gesellschaft ist Einsprachigkeit ein Kommunikationsrisiko.
Mit mehrsprachigen KI-Videos wird aus einer Produktion ein skalierbares Lern- und Informationsinstrument, das barrierefrei, rechtssicher und zukunftsfähig ist.

👉 Wir unterstützen Verbände, Bildungsträger und Unternehmen dabei, Inhalte in Sekunden mehrsprachig zu machen – statt in Wochen.

Interesse an einer Demo?
Einfach eine kurze Mail an info@thatworksmedia.com – wir zeigen eine Version in Ihrer Wunsch-Sprache.

Häufige Fragen zu mehrsprachigen KI-Videos

Wie viel kostet ein mehrsprachiges KI-Video?
Die Kosten hängen von Länge und Sprachanzahl ab. Typisch: 200–600 € pro Sprache, wenn ein fertiges Ausgangsvideo vorliegt. Aufwendige Lokalisierung (Grafiken, Beispiele) erhöht den Umfang.
Klingen KI-Stimmen natürlich?
Ja. Moderne Voice-Cloning-Systeme liefern sehr natürliche Ergebnisse. Best Practice: kurzer Stimmtest (A/B), Feintuning von Aussprache, Tempo und Terminologie vor dem Rollout.
Darf die Stimme eines Sprechers geklont werden?
Nur mit schriftlicher Einwilligung bzw. Lizenz. Wir regeln Nutzungszweck, Laufzeit, Medien, Sprachumfang und Widerruf in einer Vereinbarung.
Welche Sprachen werden unterstützt?
i. d. R. 40+ Sprachen, u. a. Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Chinesisch, Hindi. Tonalität (formell/locker) und Akzent sind anpassbar.
SCORM/xAPI & LMS-Kompatibilität?
Ja. Exporte als MP4 sowie Verpackungen als SCORM 1.2/2004 oder xAPI. Tracking von Fortschritt/Quizergebnissen in Moodle, ILIAS, LearnDash u. a.
Datenschutz & Vertraulichkeit (DSGVO)?
Datenminimierung, AV-Vertrag, Löschfristen und auf Wunsch Verarbeitung in der EU. Audio/Video werden projektbezogen gespeichert und nach Freigabe gemäß Vereinbarung gelöscht.
Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel

KI Avatare Thatworksmedia Berlin

KI Avatare für Erklärvideos und Werbung

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen kommunizieren. Besonders im Bereich der Erklärvideos und Werbeanzeigen eröffnen KI Avata
e-Rechnungspflicht 2025

Pflicht zur E-Rechnung kommt 2025: Bist du bereit?

Ab dem 1. Januar 2025 beginnt in Deutschland eine neue Ära der Rechnungsstellung. Die E-Rechnung wird für Unternehmen verpflichtend. Wer weiterhin a
digitaleswissen-lms-elearning-twm-02

Neue Lernplattform Digitaleswissen.com

Die Idee zu DigitalesWissen.com entstand aus dem Wunsch, älteren Menschen den Zugang zu neuen Technologien zu erleichtern. Viele Seniorinnen und Seni
KI Werbung Deutschland Berlin That Works Media 02

KI Werbung in Deutschland: Die Zukunft des Marketings

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrem Publikum sprechen, verändert sich gerade grundlegend. Früher waren Werbekampagnen teuer, aufwendig und